CIO-Strategien gegen das Totsparen bei der IT

Schritt 3: Innovation führt zu Wettbewerbsvorteilen
Betrachten Sie ein beliebiges Marktsegment. Sie werden feststellen, dass nur Unternehmen mit Innovationsvermögen und der Fähigkeit, sich auf kunden- oder marktbedingte Änderungen schnell einzustellen, in ihrer Branche führend sind. Dies hängt mit der oben erwähnten Wachstumsorientierung zusammen, geht aber wesentlich weiter. Was geschieht beispielsweise, wenn Unternehmen in Wachstum investieren, aber das gesamte Geschäftsmodell oder die Branche innovationsbedingt einen radikalen Wandel erfahren?

Es ist eine verbreitete Annahme, die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen sei auf ihr Führungsteam oder eine dominierende Marktstellung zurückzuführen. Tatsächlich gibt es aber noch eine weitere Voraussetzung: Um sich anpassen zu können, müssen Unternehmen in geeigneter Weise langfristig investieren, um daraus Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Es gibt zahlreiche Begriffe für diesen Zusammenhang. In der Pharmaindustrie nennt man es „Forschung und Entwicklung”, im Energiesektor „Exploration” und im Finanzbereich spricht man von neuen Produkten wie etwa „Derivaten”. Fortschritt und Produktivität sind heute in erster Linie technologiegetrieben. Auf eine einfache Formel gebracht: Innovation besteht aus Investitionen in Technologie.

Der technologische Fortschritt beschleunigt das Tempo von Veränderungen in allen Bereichen eines Unternehmens und führt letztendlich zu Wettbewerbsvorteilen. Unternehmen, die in Change the Business (CTB) investieren, sind in der Lage, sehr schnell zum Marktführer aufzusteigen, wie zahlreiche Beispiele aus den letzten 25 Jahren belegen: Computer, LCDs und Fernseher, Handys, Internet, PDA, iPod, Spielekonsolen, Espresso-Vollautomaten für den Privathaushalt, RFID-Chips und alternative Treibstoffe.

Früher war IBM etwa bekannt für Großrechner und als Ausrüster von Rechenzentren. Durch den Druck der Konkurrenz reduzierte sich das Wachstum so stark, dass dem Unternehmen nur zwei Alternativen blieben: Anpassung oder Pleite. Die Antwort bestand aus einer kompletten Umgestaltung des Unternehmens. Heute produziert IBM Server mit unterschiedlichen Prozessoren für verschiedene Plattformen, bietet Services inklusive Beratung, Anwendungen und Outsourcing an und hat sogar Druckdienstleistungen im Angebot: ein weiter Weg für einen Anbieter von Großrechnern. Ich bin überzeugt, dass geeignete Investitionen in Technologien und der Wille, Technologien zu nutzen, um sich an die Veränderungen anzupassen, zu einer anderen Entwicklung geführt hätten.

Page: 1 2 3 4

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Chinesischer Großauftrag für Infineon

Der deutsche Chipproduzent beliefert Xiaomi mit Siliziumkarbid-Leistungsmodulen (SiC), Mikrocontrollern und Gate-Treibern.

36 Minuten ago

Neue E-Health-Lösung für Parkinson-Patienten

Fraunhofer-Forschende arbeiten an einer Webplattform, die die Lebensqualität von Menschen mit Parkinson verbessern soll.

2 Tagen ago

Axel Springer und Microsoft vertiefen Partnerschaft

Mit gemeinsamen Angeboten in den Bereichen Vermarktung, KI, Content und Cloud will man "unabhängigen Journalismus…

2 Tagen ago

Keine Angst vor Phishing

Bereits seit einigen Jahren führt die RGF Staffing Germany Schulungen durch, um die eigenen Mitarbeiter…

2 Tagen ago

Blick ins Innenleben industrieller KI

Das Europäische Forschungsprojekt XMANAI hat den Blick in die KI geöffnet und macht ihre Entscheidungsprozesse…

2 Tagen ago

Wie Hacker Large Language Models für ihre Zwecke nutzen

Hacker nutzen LLM weniger als visionäre Alleskönner-Technologien, sondern als effiziente Werkzeuge zum Verbessern von Standardangriffen,…

2 Tagen ago