IT-Landschaften: Vermessen, Vergleichen, Vorhersagen

Entscheidend ist bei der Wahl des Benchmark-Werkzeugs, dass dies mehr als nur schlichte KPI-Vergleiche beherrscht. Simulation ist eine mathematische Methode. Das Benchmark-Modell muss in der Lage sein, Leistung und Dynamik komplexer Systeme mit ausreichender Präzision zu beschreiben.

Dem VMS Benchmarking liegt eine mathematisch stochastische Modellierung zu Grunde, um einzelne SAP-Systeme oder Landschaften zu erfassen, zu modellieren und zu bewerten. Das mit dem Werkzeug erstellte Modell vermittelt ein transparentes Bild vom Ist-Zustand der Anwendungslandschaft und kann unter Einbringung von Annahmen auf den Soll-Zustand hochgerechnet werden. So lässt sich zum Beispiel eine Schulungssession von Anwendern vermessen und auf deren späteres normales Verhalten extrapolieren. Eine solche Modellierung besitzt Stärken:

  • Es wird ein umfassendes, präzises Bild der Nutzung und der Aufwände über alle Ebenen der Technik und Applikation gewonnen.
  • Der Vergleich mit anderen, ähnlichen, aber bereits produktiven Installationen – die VMS Benchmarkbase umfasst rund 2200 vermessene SAP-Systeme – deckt mögliche Leistungsstörer und Optimierungspotenziale auf.
  • Mit Blick auf neue Anforderungen lassen sich Parameter und Mengengerüst neu justieren, um Effekte und Folgen für den Betrieb auf allen Ebenen zu simulieren.

Mit Hilfe des Modells lässt sich nicht nur die Leistung existierender IT-Landschaften bemessen und bewerten. Es lässt sich ebenso die Leistung einer Lösung bemessen, die es noch gar nicht gibt. Ändern sich wesentliche Leistungsparameter, etwa die Anzahl der Positionen einer Stückliste, lässt sich “durchspielen”, wie Zeit und Qualität der Auflösung hiervon beeinflusst werden. Dabei unterstützt das Modell die Simulation auf allen drei Ebenen: der technischen Infrastruktur, des Lastverhaltens im Tagesbetrieb und dem Aufbau der Prozesse.

Die IT ist nicht gezwungen, nach dem Prinzip “Wird schon klappen” den Live-Betrieb zu starten. Durch die Modellsimulation erhält sie ein verlässliches Bild des künftigen Anwendungsverhaltens. Ähnlich wie beim Brückenbau ist sie in der Lage, vor der Inbetriebnahme die optimale Größe der Parameter zu bestimmen und umzusetzen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Studie: KI-Technologie unverzichtbar für zukunftsfähige Paketlogistik

Mit KI können Unternehmen der Paketbranche Prozesse optimieren, Kosten einsparen und sich zukunftssicher aufstellen.

5 Tagen ago

Microsoft Teams in der öffentlichen Verwaltung

Land Niedersachsen schließt datenschutzrechtliche Vereinbarung mit Microsoft zur Nutzung von Teams ab.

6 Tagen ago

Diebstahlsicherung mit KI

Ein Großteil der Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel wird durch Ladendiebstähle verursacht.

6 Tagen ago

Neue, aggressive Wellen an DDoS-Attacken

DDoS-Angriffe haben seit dem Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine an Häufigkeit und…

1 Woche ago

Excel als Rückgrat deutscher Lieferkettenplanung

Lieferkettenplanung in Deutschland auf Basis von Excel bei 37 Prozent der befragten Unternehmen im Einsatz.

1 Woche ago

Siemens automatisiert Analyse von OT-Schwachstellen

Bedienpersonal von Fertigungsanalagen soll mögliche Risiken auch ohne Cybersecurity-Fachwissen erkennen und minimieren können.

2 Wochen ago