Categories: Management

Neuer DSAG-CIO-Beirat und Mittelstands-Chef


Thomas Bettingen von OYSAR Gruppe ist neuer Ressort-Vorsitzender Mittelstand bei der DSAG. Quelle: DSAG

Bettingen ist Vice President Global IT der OYSTAR Gruppe und er wurde mit großer Mehrheit in der DSAG-Mitgliederversammlung gewählt. In drei weiteren Ressorts bestätigten die deutschen SAP-Anwender die aktuellen Amtsinhaber für weitere zwei Jahre.

Weiterhin ist Prof. Dr. Karl Liebstückel als Vorstandsvorsitzender, Christian Zumbach als Vorstand für die Schweiz und Beate Werner als DSAG-Schatzmeisterin bestellt.

Thomas Bettingen, der für einen gobal aufgestellten Hersteller von Verpackungsmaschinen arbeitet, löst damit Gunther Reinhard, IT-Leiter der Schöck Gruppe, ab. Dieser war nicht mehr zur Wiederwahl angetreten. Der neue DSAG-Vorstand verantwortet hauptberuflich bei der OYSTAR Gruppe unter anderem den weltweiten SAP-ERP-Rollout und die Evaluierung von SAP Business ByDesign für die ausländischen Niederlassungen in Indien und China.

“Meine Erfahrungen aus den SAP-Business-ByDesign-Projekten bei der OYSTAR Gruppe sehe ich als gute Basis für die Aufgaben als DSAG-Vorstand. Sowohl um den mittelstandsorientierten DSAG-Arbeitskreisen neue Impulse zu geben, als auch um auf Entscheiderebene die Interessen unserer Mitglieder bei SAP zu vertreten”, erklärt Bettingen.

Neu aufgestellt hat sich zudem der DSAG-CIO-Beirat. Das Gremium besteht aus sieben Mitgliedern: Thorsten Steiling, Leiter IT bei der EJOT Holding GmbH & Co. KG; Johannes Truttmann, CIO der Krombacher Brauerei – Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG; Klaus Gerke Direktor Informationssysteme der MAST-Jägermeister SE; Regina Kaune, Bereichsleiterin Informationssysteme der Leica Camera AG; Lorenz Müller, Leiter IT, HiPP-Werk Georg Hipp OHG; Manfred Ofner, Manager Group IT bei der AT&S AG und Uwe Herold, Leiter IT der Heidelberger Druckmaschinen AG.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Podcast: Cyberangriffe proaktiv abwehren, Angriffsfläche verringern

Wie Unternehmen mit Risk Hunting proaktiv Risiken verringern können, erklärt Christoph Schuhwerk, CISO EMEA bei…

23 Stunden ago

KI und Low Code: Partner oder Rivalen?

Wird die Entwicklung zum Einsatz generativer KI-Lösungen Low-Code-Lösungen überflüssig machen, fragt Tino Fliege von OutSystems.

1 Tag ago

Quantentechnologie auf dem Vormarsch

Denkfabrik Diplomatic Council mit UNO-Beraterstatus startet Quanten-Initiative.

1 Tag ago

Podcast: Wer gewinnt den KI-Wettlauf? Hacker oder Unternehmen?

Über Chancen und Risiken der KI beim Schutz gegen Cyberangriffe spricht Christoph Schuhwerk, CISO EMEA…

3 Tagen ago

Podcast: Zero Trust zum Schutz von IT- und OT-Infrastruktur

"Das Grundprinzip der Zero Trust Architektur hat sich bis heute nicht geändert, ist aber relevanter…

4 Tagen ago

Wi-Fi 6E-fähiges Netzwerk für Signal Iduna Park

Wireless- und Fabric-Lösung sorgt für eine modernisierte Infrastruktur im Stadion, ein besseres Fan-Erlebnis und höhere…

5 Tagen ago