Geheimdienstreform: US-Repräsentantenhaus verabschiedet Freedom Act

Eine große Mehrheit im US-Repräsentantenhaus hat für den USA Freedom Act gestimmt. Zehn Jahre nach dem Patriot Act, der die rechtlichen Grundlagen für eine ausufernde Überwachung bildete, soll der Gesetzentwurf nun die Geheimdienstpraxis reformieren. Allerdings stößt die jüngste Fassung der Geheimdienstreform bei vielen Gruppen auf Kritik. Sie bezeichnen ihn als “verwässert”. Damit der Freedom Act rechtskräftig wird, muss noch der Senat seine Zustimmung geben.

Zu Beginn des Monats hatte sich bereits der Justizausschuss des Repräsentantenhauses für den Freedom Act ausgesprochen. Der republikanischen Abgeordneten Jim Sensenbrenner hatte den Entwurf eingebracht. Er war bereits 2001 für den Patriot Act verantwortlich. Der Gesetzentwurf soll der “missbräuchliche Anwendung” der damals geschaffenen Befugnisse durch die US-Regierung entgegenwirken, die “ihre Kompetenzen überschritt”.

Bürgerrechtsorganisationen sowie die Teile der Technikbranche haben allerdings erklärt, die Gesetzesvorlage nicht mehr zu unterstützen. Unter anderem warnt ein Bündnis von Unternehmen, zu denen Google, Microsoft, Twitter und Facebook zählen, dass einige Definitionen im Entwurf, ein “unannehmbares Schlupfloch” für weitere massenhafte Sammlung der Daten von Internetnutzern ermögliche.

“Das ist nicht mehr das Gesetz, das vom Justizausschuss des Repräsentantenhauses gutgeheißen wurde”, sagte auch die demokratische Abgeordnete Zoe Lofgren. “Entscheidende Elemente wurden verändert. Ich empfinde es als ironisch, dass ein Gesetzestext, der für mehr Transparenz sorgen sollte, vor der Abstimmung im Parlament heimlich verändert wurde.”

Amnesty International zog kurz vor der Parlamentsdebatte über den Entwurf seine Unterstützung zurück. “Das Gesetz bietet keinen Schutz für nicht in den USA lebende Personen, und die Bestimmungen zum Schutz von US-Bürgern wurden erheblich verwässert”, erklärte die Organisation. “Eine wesentlich weitergehende Reform ist unerlässlich, um das Recht auf Privatsphäre für in den USA wie außerhalb lebende Menschen zu sichern.”

Wie die Electronic Frontier Foundation (EFF) erklärte, sei sie enttäuscht von dem”ausgeweideten” Entwurf. Man könne kein Gesetz unterstützen, das ungeeignet ist, dem massenhaften Ausspionieren ein Ende zu setzen. “Wir fordern den Kongress auf, eine kompromisslose NSA-Reform zu unterstützen. Wir freuen uns darauf, an der überparteilichen Version des Senats mitzuarbeiten.”

Die Kritiker hoffen nun, dass der US-Senat im weiteren Gesetzgebungsverfahren dem Gesetz seine Zustimmung vorenthält. Mittlerweile mehren sich die kritischen Stimmen zur Vorlage des Repräsentantenhauses. Erst durch die Verabschiedung durch den Senat und der Unterzeichnung durch den US-Präsidenten wird das Gesetz rechtskräftig.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wissen Sie alles über Edward Snowden und die NSA? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Podcast: Zero Trust zum Schutz von IT- und OT-Infrastruktur

"Das Grundprinzip der Zero Trust Architektur hat sich bis heute nicht geändert, ist aber relevanter…

3 Tagen ago

Malware April 2024: Aufstieg des Multi-Plattform-Trojaners „Androxgh0st“

Androxgh0st zielt auf Windows-, Mac- und Linux-Plattformen ab und breitet sich rasant aus. In Deutschland…

3 Tagen ago

Selbstangriff ist die beste Verteidigung

Mit autonomen Pentests aus der Cloud lassen sich eigene Schwachstelle identifizieren.

3 Tagen ago

Prozessautomatisierung im Distributionslager

Die Drogeriekette Rossmann wird ihr neues Zentrallager in Ungarn mit Software von PSI steuern.

4 Tagen ago

Wie autonome Fahrzeuge durch Quantencomputing sicherer werden können

Automobilhersteller planen, Quantentechnologie zunehmend auch bei fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) einzusetzen.

4 Tagen ago

Heineken plant Bedarfe mit KI-Lösung von Blue Yonder

Blue Yonder soll mehr Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette der internationale Brauerei ermöglichen.

5 Tagen ago