Beim ersten virtuellen Silicon Security Day Österreich am
2. Juni 2022, 9:45 Uhr bis 11.30 Uhr
dreht sich alles um den Einsatz von KÜNSTLICHER INTELLIGENZ in der Cyber-Security.
Cyberangreifer setzen zunehmend KI als Waffe ein, um ihre Angriffe noch zielführender zu starten – und dies parallel auf tausende Zielsysteme. Mit KI können sie Angriffe schneller, genauer und effizienter durchführen. Dazu nutzen sie Penetrationstechniken und Verhaltensanalysen. Lässt sich der Intelligenz der Angriffe nur mit KI -Einsatz in den Security-Lösungen begegnen?
Einschätzungen, Antworten und Lösungen bieten:
10:00 – 10:30 AM
Trustworthy AI – Daten schützen und erklärbare Algorithmen
„Warum KI in der Security“
Priv.-Doz. Dr. Andreas Trügler
Deputy Head Data Security Research Know-Center, Universität Graz
10:30 – 10:45 AM
Sicherheitsvorfälle erkennen durch Einsatz Künstlicher Intelligenz
Warum in der Analyse von Logfiledaten und dem damit verbundenen Auffinden von sicherheitsrelevanten Ereignissen viel mehr steckt als ein Schlagwort.
DI. Wilhelm Demuth
Senior Security Analyst, Schoeller Network Control
10:45 – 11:30 AM
Logfile Analyse mit künstlicher intelligenz – Live Demo
Worin liegt der Mehrwert von KI? Was bedeutet Clustering von Ereignissen? Was kann die KI wirklich erkennen? Sind deren Ergebnisse nachvollziehbar und vertrauenswürdig? Erfahren sie all das und viel mehr in einem technischen Vortrag mit Live-Demo der Lösung
Dr.-Ing. Tobias Eljasik-Swoboda
Lead Architect Articial Intelligence, ONTEC AG
Wachsende Bedrohung durch Angriffe in Kombination mit Qualifikationsdefiziten frustriert Sicherheitsteams.
Threat Analysis Group (TAG) von Google sperrt bösartige Domains und Websites, die Hack-for-Hire-Gruppen für Angriffe…
KMU fehlt es an Know-how, Zeit und den richtigen Technologien, um das Potenzial ihrer Daten…
Wie sieht aktuell die Gefährdungslage für Operational Technology (OT) aus? Carolina Heyder im Gespräch mit…
Als Einfallstor dient eine bekannte Schwachstelle in Software von Atlassian. Alternativ nehmen die Cyberkriminellen auch…
TraveNetz betreibt SAP HCM onPremise und hat noch keine Cloud-Produkte im Einsatz. Daher war die…