Gartner-Analyst Christian Hestermann erläutert für silicon.de, was sich hinter dem Konzept Citizen IT verbirgt und wieso sich gerade mittelständische Unternehmen damit auseinandersetzen sollten.

Das Team der deutschen Gartner Analysten bloggt für Sie über alles was die IT-Welt bewegt. Mit dabei sind Christian Hestermann, Frank Ridder, Bettina Tratz-Ryan, Christian Titze, Annette Zimmermann, Jörg Fritsch, Hanns Köhler-Krüner, Meike Escherich und Helen Poitevin.
Gartner-Analyst Christian Hestermann erläutert für silicon.de, was sich hinter dem Konzept Citizen IT verbirgt und wieso sich gerade mittelständische Unternehmen damit auseinandersetzen sollten.
Für den Arbeitsplatz der Zukunft spielen digitale Assistenten eine immer wichtigere Rolle. Doch während manche Unternehmen und Belegschaften die Hilfe künstlicher Intelligenz dankend annehmen, tun sich andere schwer damit, die neue Technologie in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Die Fertigungsindustrie wird sich in den nächsten Jahren mit zahlreichen technologischen, marktwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen müssen. CIOs müssen kritische interne und externe Faktoren erkennen und entsprechend reagieren. Die Fertigungsszenarien von Gartner bieten eine erste Orientierung.
Grundlegende Veränderungen im Security-Markt und die anhaltende Bedrohung durch Cyber-Angriffe haben weitreichende Auswirkungen sowohl für die angebotenen Security-Produkte als auch für die Art und Weise, wie diese Produkte auf den Markt gebracht werden. Technologieunternehmen müssen jetzt auf die Veränderungen im Security-Markt reagieren, wenn ihre Produkte und Dienstleistungen relevant und wettbewerbsfähig bleiben sollen.
Die Digitalisierung verändert die Rolle und die Aufgaben des CIOs. IT-Services zur Verfügung zu stellen bleibt wichtig – aber die digitale Transformation und die damit verbundenen Unternehmensziele werden immer wichtiger.
Der Begriff „Control Tower“ ist weit verbreitet, allerdings mit unterschiedlichen Bedeutungen. Akteure in der Supply Chain verbinden mit einem Control Tower oft etwas anderes als ein Softwareanbieter. Das sorgt zunehmend für Verwirrung im Markt.
Für den sicheren Betrieb von Smartphones in Unternehmensnetzwerken stehen Administratoren vor einigen Herausforderungen. Gartner-Analyst Patrick Hevesi erläutert in diesem Gastbeitrag die gängigsten Security-Features von Mobilgeräten und worauf Unternehmen bei der Nutzung achten müssen.
Christian Hestermann, Research Director bei Gartner, schildert seine Eindrücke von der Sapphire, die im Juni in Orlando stattfand.
In einem Gastbeitrag für silicon.de beschreibt Gartner-Analystin Meike Escherich, wie sich der PC-Markt dieses Jahr entwickeln wird.
Welche Folgen hat der flächendeckende Einsatz von künstlicher Intelligenz für den Arbeitsmarkt und wie wird sich dadurch die Wirtschaft weiterentwickeln? Antworten darauf gibt Peter Sondergaard, Executive Vice President, Research bei Gartner in diesem silicon.de-Blog.
Gartner-Experte Hanns Köhler-Krüner sieht das Thema künstliche Intelligenz derzeit bestenfalls in der Experimentierphase. Dennoch zeigen erste gelungene Projekte das Potential dieser jungen Technologie.
Worin der Unterschied zwischen Digitalisierung und Industrie 4.0 besteht und wie der Datenaustausch im Bereich der Industrie 4.0 funktionieren kann, erläutert Frank Ridder, Managing Vice President bei Gartner in diesem Blog.
Wer stets über alle Vorgänge in der Lieferkette informiert sein will, kommt ohne vernetzte Netze nicht mehr aus, betont Christian Titze, Research Director bei Gartner in seinem aktuellen Blog für silicon.de.
Es gibt IoT-Projekte in Deutschland, doch Gartner-Analyst Alexander Höppe sieht häufig Beispiele, wo diese auf einzelne Bereiche beschränkt werden oder aus dem Pilotstadium nicht herauskommen.
Kommunikation ist der Schlüssel zum ERP-Erfolg, weiß Gartner-Analyst Christian Hestermann. Dieses Projekt-Marketing sollte möglichst professionell angegangen werden, damit alle Beteiligten im Boot sind.
Der Siegeszug des Cloud-Office-Arbeitsplatzes könnte die magere Verbreitung von Thin Clients beleben, glaubt Meike Escherich, Principal Research Analyst bei Gartner in ihrem Blog für silicon.de. Aber trotz aller Vorteile werde bei IT-Verantwortlichen noch viel Überzeugungsarbeit nötig sein.
Hersteller von Wearables und Smartphones müssen derzeit viel tun, um die Gunst der Kunden zu gewinnen. Ein Weg könnte der Einsatz von künstlicher Intelligenz sein, wie Annette Zimmermann, Research Vice President bei Gartner, erklärt.
Das Themenfeld Industrie 4.0 ist komplex. Im Blog für silicon.de zeigt Frank Ridder, Managing Vice President bei Gartner Research, drei Paralleen zum Jazz auf, die leicht verständlich machen, worauf es für Unternehmen dabei im Kern wirklich ankommt.
Ständige Änderungen in der Supply-Chain machen den Unternehmen das Leben schwer. Gartner-Analyst Christian Titze schildert in seinem Blog für silicon.de, dass sich nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die Antworten in den vergangenen Jahren deutlich verändert haben.
Gartner-Experte Jörg Fritsch will heute mit dem Vorurteil aufräumen, dass Anwender sich nicht um die Sicherheit ihrer Cloud-Anwendungen kümmern müssen. Mit neuen Lösungen sind viele Anwender noch nicht vertraut.