Theegarten-Pactec strebt einen prozessbezogenen 360-Grad-Blick auf das Gesamtunternehmen an.

Theegarten-Pactec strebt einen prozessbezogenen 360-Grad-Blick auf das Gesamtunternehmen an.
Blechwarenfabrik Limburg setzt auf standardisierte, integrierte Echtzeit-Datenanalyse für mehr Nachhaltigkeit und beschleunigte Produktion.
Kosten und Zeitmangel sind laut aktueller IONOS-Studie größte Hürden für die Digitalisierung.
Neues IT-Service-Management-System (ITSM) soll die Arbeit in den Ämtern des Regierungsbezirks Oberbayern erleichtern.
KfW-Digitalisierungsbericht: Ausgaben für Digitalisierung im Mittelstand steigen 2021 trotzdem auf 23 Milliarden Euro.
Vor allem in Hinblick auf die Wirtschaft, das Privatleben und auch auf unsere Gesellschaft wird die Digitalisierung 2023 immensen Einfluss. Dieser Artikel soll einen Einblick liefern, welche neuen Digitalisierungstrends in 2023 auf ...
Glasfaser und SD WAN für die Tank- und Raststätten-Betriebe an den Autobahnen
Für die Entwicklung einer neuen Getriebelösung hat der Antriebstechnikhersteller Flender Prozesse durchgängig digitalisiert.
Wie abhängig das Funktionieren unseres Alltags und der Wirtschaft von Glasfaserkabeln ist, hat der jüngste Vorfall in Frankfurt am Main gezeigt.
Nur ein Drittel der Unternehmen hat bisher Maßnahmen zur Emissionsreduzierung umgesetzt.
Deutsche Börse will Entwicklung der digitalen Wertpapierplattform D7 mit der Infrastruktur von Google Cloud beschleunigen.
Cofinity-X soll Aufbau von durchgängigen Datenketten zur Rückverfolgbarkeit von Materialflüssen über die Wertschöpfungskette ermöglichen.
Digitales, cloudbasiertes Vertragsmanagement bündelt alle Dokumente an einem Ort und automatisiert Fristenmanagement.
Feuerwehr Düsseldorf greift für die strategische Standortplanung auf ein geodatenbasiertes Tool zu.
EVA unterstützt Kunden der Sparkasse Rhein Neckar Nord bei Fragen rund um das Online-Banking.
Wie Intelligent Document Processing Versicherer entlastet und Kunden zufriedener macht, zeigt Gastautor Matthias Quaisser von Timetoact.
ISG-Studie: Drei Viertel beabsichtigen Ausweitung ihrer Outsourcing-Pläne, 66 Prozent messen Kostenoptimierung hohe Priorität bei.
Wenn Wettbewerber ihr Geschäftsmodell von Beginn an digital aufgebaut haben, werden sie schnell zu ernsthaften Konkurrenten, warnt Gastautor Philippe Picalek.
Low-Code-Lösungen erfüllen sowohl die Bedürfnisse nicht-technischer Mitarbeiter als auch die der IT-Abteilungen, sagt Gastautorin Cosima von Kries von Nintex.
Steigerung von Nebenkosten kann durch die Digitalisierung der Gebäudetechnik schnell abgebremst werden.
Wie sich die digitale Transformation der Unternehmen monetarisieren lässt, beschreibt Veit Brücker von Zuora in einem Gastbeitrag.
PwC berät Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation. Welche Erkenntnisse haben die Berater auf dem eigenen Weg gewonnen?
Digitalisierung, verstärkte Automatisierung und nachhaltige Cloudifizierung.
Echt erlebte Zusammenarbeit: Verlagerung von aufgabenorientierten zu interaktionsorientierten Arbeitsräumen.
Eco macht den 10-Punkte-Check: Ein Jahr nach ihrer Vereidigung konnte die Ampel ihre digitalpolitischen Ziele nur im Bereich digitaler Infrastruktur deutlich voranbringen.
Top-3-Ziele für verstärkte Investitionen: Automatisierung von Prozessen, Künstliche Intelligenz und Cloud-Plattformen.
Zweihorn Unternehmensberatung analysiert die Webseiten von knapp 500 Weingütern in der größten Weinregion Österreichs.
75 Prozent der Entscheider in Banken und Versicherungen wünschen sich ein deutlich höheres Tempo bei der Digitalisierung in ihrem Institut.
Im Handwerk digital arbeiten? Spezialisierte Softwarelösungen schaffen Freiräume für das eigentliche Kerngeschäft
Wie aus teil- oder vollautomatisierten Prozessen durch KI unterstützt selbst optimierende Abläufe entstehen, erklärt Johannes Keim in seinem Gastbeitrag.