Es wäre allerdings falsch, so der Internet-Experte Udo Nadolski, mit staatlichen Online-Schnüffeleien zu reagieren und Zensurregeln einzuführen, wie es die südkoreanische Regierung plant: “Das wäre der erste Schritt in die Unfreiheit. Da das Internet ein öffentliches Medium ist, sollten aber die gleichen Regeln gelten wie bei den traditionellen Medien. Die Verlage sind juristisch verantwortlich für die Verlautbarungen ihrer Redakteure. Gleiches muss auch für die Portalbetreiber gelten”, fordert Nadolski, Chef des Düsseldorfer Beratungshauses Harvey Nash.

Der Silicon Valley-Unternehmer Andrew Keen sieht das genauso. “Solange die Betreiber von Websites und Blogs nicht für deren Inhalte zur Rechenschaft gezogen werden können, haben sie kaum einen Anreiz, die Informationen, die bei ihnen ins Netz gestellt werden, zu hinterfragen oder zu bewerten”, sagt Keen, Autor des kürzlich veröffentlichten Buches “Die Stunde der Stümper – Wie wir im Internet unsere Kultur zerstören” (Hanser Verlag). Im Web könnten sich Falschinformationen, selbst wenn sie nur aus einer einzigen Quelle stammen, mit furchterregender Geschwindigkeit verbreiten. Das Internet sei mit falschen Identitäten gesättigt: mit falschen Bloggern, falschen Profilen auf MySpace, falschen Starlets auf YouTube, falschen E-Mail-Adressen und mit falschen Rezensenten auf Sites wie Amazon, von denen einige eindeutig einen persönlichen Rachfeldzug führten.

Die Anonymität sei der Humus für Meinungswillkür, so Wolf Lotter, Redakteur von brand eins. “Derlei ist nicht schützenswert, sondern gefährlich. Anonymität fördert die Feigheit und stützt alle jene, die gegen eine offene Gesellschaft sind. Eine offene Gesellschaft erträgt unterschiedliche Meinungen und Positionen. Feigheit aber ist die Vorhut der Tyrannen, sie ist ihre stärkste Legion”, sagt Lotter. Große Portalanbieter dürften es den Netz-Hetzern nicht zu einfach machen, fordert Harvey-Nash-Manager Nadolski: “Wer sich registriert, muss seine wahre Identität nachweisen. Das ist bei Online-Geschäften eine ganz normale Sache und sollte auch für die Web-2.0-Welt gelten. Dann ist zumindest ein erster Schritt für mehr Offenheit getan. Man bekommt das Problem nie vollständig in den Griff. Es gibt im Cyberspace einfach zu viele Möglichkeiten, sich zu verstecken.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

HPE knackt mit Supercomputer Aurora erneut die Exascale-Schwelle

„Aurora“ läuft beim Argonne National Laboratory des US-Energieministeriums und hat auf 87 Prozent des Systems…

4 Tagen ago

Exascale-Supercomputer JUPITER setzt Maßstäbe für Energieeffizienz

Europäischer Supercomputer JEDI kommt auf den ersten Platz in der Green500-Liste der energieeffizientesten Supercomputer.

4 Tagen ago

Papierhersteller der digitalen Ära

Data Awakening: Huawei präsentierte beim Innovative Data Infrastructure Forum 2024 in Berlin neue, auf KI…

6 Tagen ago

Cyberangriffe bedrohen die Demokratie

Um ihre Verteidigung zu stärken, müssen Staaten und Unternehmen sicherstellen, dass KRITIS-Betreiber nicht nur die…

1 Woche ago

Kritische Infrastruktur: BSI-Zahlen zur Robustheit

Reichen die Sicherheitsvorkehrungen der KRITIS-Betreiber bereits aus? Das BSI liefert dazu Kennzahlen auf einer neuen…

1 Woche ago

Automotive: Phishing-Angriffe auf jedes zweite Unternehmen

Laut Kaspersky ist Schadsoftware die zweithäufigste Bedrohung. Angriffe auf vernetzte Fahrzeuge folgen erst mit Abstand.

1 Woche ago