Sind technisch versierte Mitarbeiter ohne Software-Entwicklungskompetenz eine Antwort auf den leergefegten IT-Arbeitsmarkt, fragt Larissa Wissmann von der Haufe Group.

Sind technisch versierte Mitarbeiter ohne Software-Entwicklungskompetenz eine Antwort auf den leergefegten IT-Arbeitsmarkt, fragt Larissa Wissmann von der Haufe Group.
Eine Erweiterung des Android SDK macht dafür den Weg frei. App-Entwickler könnten bestimmte Funktionen unabhängig vom dafür vorgesehen API-Level in ihre Apps integrieren. Möglich ist dies ab Android 10.
Unternehmen treiben Modernisierung ihrer Anwendungslandschaften voran und setzen zunehmend auf Container-Technologien sowie verteilte Systeme.
Unternehmen wie VW und Continental setzen bei Produktentwicklung verstärkt auf Software.
Leicht integrierbare Ende-zu-Ende No-Code-Tools, die zudem leicht Skalierbare sind werden 2023 eine wichtige Rolle spielen.
Schnelle DevOps-Prozesse spielen eine essenzielle Rolle, um neue Software-Produkte schnell bereitzustellen und kurze Release-Zyklen zu gewährleisten, sagt Viktoria Praschl von Tricentis.
Akzeptanz von Low-Code steigt von von 77 Prozent im Jahr 2021 auf 94 Prozent im Jahr 2022.
Schwerfällige Arbeitsprozesse und repetitive Aufgaben stehen der schnellen und agilen App-Entwicklung im Weg.
Ab sofort steht eine öffentliche Vorabversion zur Verfügung. Die Dev Box basiert auf Azure Virtual Desktop. Sie unterstützt unter Windows lauffähige IDEs, SDKs und Entwicklertools.
Einzellösungen bieten spezifische Funktionalitäten, tragen zum Automatisieren des gesamten Unternehmensprozesses kaum bei, sagt Christoper Stoll von HQLabs.
Das DevOps-Konzept erfordert eine weitflächige Automatisierung, um die Prozesse der Softwareentwicklung zu verbessern, sagt Gastautorin und DevOps-Expertin Nisha Lehmann von Merkle.
Open Source ist das Fundament einer „Sharing Economy“, sagt der Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0.
Low-Code-Plattformen tragen oft dasselbe Label. Es gibt aber zwei grundverschiedene Ansätze: Entwicklungsplattform und Anwendungsplattform.
Anlässlich des Weltkongresses vergangene Woche in Miami, hat Appian die Initiative #lowcode4all angekündigt, um den Einsatz von Low-Code zu erweitern und die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage von Softwareentwicklern zu verringern.&n ...
Kostenloser Kurs des Hasso-Plattner-Institut (HPI) in englischer Sprache beginnt am 30. März 2022.