Computer von Anno Dunnemal bis heute

Es interessiert sie, wie sie gebaut werden, was sie zu leisten im Stande sind und was man noch von ihnen erwarten kann. Im Laufe des Jahres hat silicon.de immer wieder einen Blick auf neue, alte und ganz alte Rechner geworfen. Hier eine Auswahl der schönsten Bildergalerien in Sachen Computer.

Bildergalerie: Computer der Disko-Ära

Der US-Sammler Steven Stengel zeigt Prachtstücke seiner Kollektion von Rechnern aus den 70er Jahren. Werfen auch Sie einen Blick unter anderem auf Intels erste Mikroprozessoren, Apples frühe Macs und den Commodore PET.

Bildergalerie: 160 Jahre Siemens, Teil 1 (1847-1949)

Die Geschichte des Computings ist in Deutschland unlöslich mit dem Siemens-Konzern verbunden. Vor 160 Jahren, am 12. Oktober 1847, wurde die heutige Siemens AG als ‘Telegraphen-Bauanstalt von Siemens & Halske’ in Berlin eröffnet.

Bildergalerie: 160 Jahre Siemens, Teil 2 (1949-2007)

Innerhalb weniger Jahrzehnte entwickelte sich aus der feinmechanischen Werkstatt, die vor allem elektrische Telegrafen herstellte, einer der größten Technologie-Konzerne.

Bildergalerie: Deutsches Museum zeigt die Geschichte des Computings

Lesen Sie auch : Enercity setzt auf Cloud-ERP

Das Deutsche Museum ist eines der wichtigsten technischen Museen weltweit. Eine der über 40 Abteilungen in dem riesigen Gebäude im Herzen Münchens ist alleine der Informatik und Mikroelektronik gewidmet. In der Ausstellung im 3. Obergeschoß finden sich auf 1020 Quadratmetern rund 700 Exponate. silicon.de ist durch die Abteilung gegangen und hat einige der interessantesten Ausstellungsstücke im Bild festgehalten.

Bildergalerie: Innere Schönheit des Altair 8800

Der US-Programmierer Erik Klein sammelt alte Rechner und betreibt die Webseite vintage-computer.com. Für uns hat er einen Altair 8800 aus dem Jahr 1974 auseinandergenommen – liebevoll, versteht sich.

Bildergalerie: Der schnellste Rechner Deutschlands

Vor ziemlich genau 50 Jahren ist in Garching bei München die erste nukleare Anlage in Deutschland in Betrieb genommen worden. Bis in den Herbst hinein stand nur einen Steinwurf entfernt der schnellste Rechner Deutschlands. silicon.de hat ihn im Bild festgehalten.

Bildergalerie: Linux auf dem Asus Eee-PC

So neu, dass es ihn noch gar nicht zu kaufen gibt: Das ultraportable, günstige und multifunktionale Mini-Notebook Asus Eee-PC. Die drei ‘E’ im Produktnamen stehen für ‘easy to learn’, ‘easy to work’ und ‘easy to play’. Als Betriebssystem kommt die Linux-Variante Xandros zum Einsatz. Ursprünglich sollte es das 300 Euro teure Notebook schon Mitte Dezember geben, jedoch wurde der Verkaufsstart nun auf den 10. Januar 2008 verschoben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Podcast: Cyberangriffe proaktiv abwehren, Angriffsfläche verringern

Wie Unternehmen mit Risk Hunting proaktiv Risiken verringern können, erklärt Christoph Schuhwerk, CISO EMEA bei…

23 Stunden ago

KI und Low Code: Partner oder Rivalen?

Wird die Entwicklung zum Einsatz generativer KI-Lösungen Low-Code-Lösungen überflüssig machen, fragt Tino Fliege von OutSystems.

1 Tag ago

Quantentechnologie auf dem Vormarsch

Denkfabrik Diplomatic Council mit UNO-Beraterstatus startet Quanten-Initiative.

1 Tag ago

Podcast: Wer gewinnt den KI-Wettlauf? Hacker oder Unternehmen?

Über Chancen und Risiken der KI beim Schutz gegen Cyberangriffe spricht Christoph Schuhwerk, CISO EMEA…

3 Tagen ago

Podcast: Zero Trust zum Schutz von IT- und OT-Infrastruktur

"Das Grundprinzip der Zero Trust Architektur hat sich bis heute nicht geändert, ist aber relevanter…

4 Tagen ago

Wi-Fi 6E-fähiges Netzwerk für Signal Iduna Park

Wireless- und Fabric-Lösung sorgt für eine modernisierte Infrastruktur im Stadion, ein besseres Fan-Erlebnis und höhere…

5 Tagen ago