Kunden von Amazon Web Services können die KI-basierte Such- und Analyseplattform über die Amazon-Plattform erwerben und damit Informationen aus ihren Unternehmensdaten sowie den bei AWS gespeicherten Daten erschließen.

Kunden von Amazon Web Services können die KI-basierte Such- und Analyseplattform über die Amazon-Plattform erwerben und damit Informationen aus ihren Unternehmensdaten sowie den bei AWS gespeicherten Daten erschließen.
Mit Amazon DocumentDB können vorhandene MongoDB-Arbeitslasten auch in der Amazon-Cloud ausgeführt werden. Für Entwickler stehen entsprechende Treiber und Tools bereit. Der Datenbankdienst unterstützt MongoDB Version 3.6.
Es handelt sich um Unterlagen eines AWS-Verkäufers. Sie enthalten Details zu Preisverhandlungen und Beschreibungen von mehr als 24.000 Systemen. Der Verkäufer ist auch für die Fehlkonfiguration und die Kompromittierung der Daten verantwortlich.
Sicherheitsforscher von Kromtech finden unter anderem mehr als 119.000 gescannte Ausweise und Führerscheine. Die Daten stammen von einem 2014 gekauften Unternehmen.
Die Marktführerschaft von Amazon Web Services ist zwar nicht gefährdet, jedoch holen Konkurrenten wie Microsoft, IBM oder Google immer mehr auf.
Die CPU-Auslastung steig von 50 auf 75 Prozent. Auf Cloud-Anwender könnten durch die Patches für Meltdown und Spectre daher höhere Kosten zukommen.
Eine vollständige Automatisierungsstrategie sollen Anwender mit der neuen AWS OpsWorks for Puppet Enterprise bekommen.
Die Apps laufen im Browser und auf mobilen Geräten. Sie unterstützen zudem Headsets wie Daydream und Oculus Rift sowie Digital Signage. Sumerian richtet sich laut Amazon an Entwickler ohne Vorerfahrung im Bereich VR, AR und 3D.
Sie steht unter einer Open-Source-Lizenz. Gluon soll die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen für die Cloud und mobile Apps erleichtern. Zunächst wird nur das Deep Learning Framework Apache MXNet unterstützt.
Eine noch granularere Abrechnung soll die Cloud-Dienste von Amazon Web Services für Anwender noch attraktiver machen.
Mit 4 TB dediziertem Arbeitsspeicher eigenen sich die neuen Instanzen für den Einsatz von In-Memory-Datenbanken.
VMware präsentiert auf der Kundenmesse VMworld zahlreichen neue Dienste, Lösungen und Partner, wie die Lösung AppDefense, das mit den Sicherheitslösungen von IBM und RSA integriert ist.
Um die Abhängigkeit von anderen Cloud-Services wie AWS oder Azure zu verringern, will Apple künftig vermehrt in die eigene Infrastruktur investieren.
Mehr Sicherheit und mehr Leistung verspricht Splunk mit dem Echtzeitmonitoring für Cloud-Umgebungen in Amazon Web Services.
Amazon Web Services will mit der Platinum-Mitgliedschaft in der Cloud-Initiative der Linux Foundation die eigene Offenheit unterstreichen.
Mit Red Hat Enterprise Linux 7.4 optimiert der Hersteller Sicherheit und Performance. Außerdem kommen neue Automatisierungsfunktionen in komplexen Umgebungen hinzu.
Das kostenlose Tool soll die Speicherung von Daten in Multicloud-Umgebungen für Entwickler vereinfachen.
Der Schritt war auf dem AWS Summit im Mai in Berlin angekündigt worden. Nun wurde er zum 16. Juni umgesetzt. Außerdem ist die Cloud-Datenbank Amazon Aurora nun für die Region Frankfurt verfügbar. Referenzkunden, darunter Bayer CropScience, der deutsche Browser-Anbieter Cliqz und Zalando, begrüßen die Erweiterungen.
Mit seinem Sicherheitskonzept und Services für das Internet der Dinge sieht sich AWS in Deutschland gut aufgestellt: Die deutschen Datenschutzanforderungen wirkten sich positiv auf die gesamte AWS-Infrastruktur aus. Vom Modell der Konkurrenz hält der Anbieter wenig.
Code soll automatisch in Container gepackt werden und vorkonfigurierte Runtimes erleichtern das Erstellen neuer Anwendungen.
Einsteiger oder andere Anwender, die Hilfe bei der Migration in die AWS-Cloud benötigen, sollen von den neuen Service-Angeboten von Rackspace profitieren.
Nun versucht auch Amazon Web Services Nutzer der NoSQL-Datenbank MongoDB zu einer Migration auf das eigene Angebot zu bewegen. Vor einigen Wochen hatte bereits Microsoft eine vergleichbare Kampagne gestartet.
Der Dienst wird von Amazon Web Services (AWS) als Amazon Connect vermarktet. Er soll Unternehmen helfen, ihren Kundenservice zu verbessern und Kosten zu reduzieren. AWS greift dazu auf die Technologie zurück, die Amazon für den Kundenservice seines Online-Shops nutzt.
Mit EnginFrame stellt Amazon Web Services jetzt einen neuen Service für High Performance Computing vor. Er basiert auf einem Service des 2016 übernommenen italienischen Spezialisten NICE, der bislang von AWS unter diesem Namen weiter betrieben wurde.
Wie künstliche Intelligenz vor Ausfällen der Cloud-Infrastruktur schützen kann erläutert René Büst detailreich als neuer Blogger auf silicon.de. Er macht aber auch klar, dass ohne menschliches Expertenwissen keine KI-Lösung starten kann.
Kleiner Fehler – große Wirkung: Die Gründe für den mehrstündigen ‘Ausfall’ von AWS sind ganz banaler Natur.
Snapchat, Buzzfeed oder Expedia: Zahlreiche Seiten im Web kämpften gestern mit Problemen. Grund war ein Problem des S3-Dienstes auf Amazon Web Services.
Der von Amazon Web Services natürlich in der Cloud betriebene Dienst soll vor allem mobile Nutzer ansprechen. Dazu werden Apps für für Windows, Android, MacOS und iOS angeboten. Zweiter Ansatzpunkt für AWS ist die plattformübergreifende Unterstützung von Audio- und Videokonferenzen.
Der Umzug in die Cloud Umzug ist nicht nur ein technologischer Schritt. Auch die Mitarbeiter müssen hier mitgenommen werden, erklärt Stephen Orban, Head of Enterprise Strategy von AWS. Er plädiert vor allem für kleine Schritte.
Oracle bietet inzwischen eine eigene Public-Cloud. Für Anwender, die Oracle auf Amazon Web Services nutzen, könnte es künftig deutlich teurer werden.