Ab sofort steht eine öffentliche Vorabversion zur Verfügung. Die Dev Box basiert auf Azure Virtual Desktop. Sie unterstützt unter Windows lauffähige IDEs, SDKs und Entwicklertools.

Ab sofort steht eine öffentliche Vorabversion zur Verfügung. Die Dev Box basiert auf Azure Virtual Desktop. Sie unterstützt unter Windows lauffähige IDEs, SDKs und Entwicklertools.
Managed-Services-Markt befindet sich jedoch aktuell und weltweit betrachtet in einer der anhaltend stärksten Nachfrageperioden seiner Geschichte.
Geschützte und abhörsichere IT-Infrastruktur bietet Rückgrat für organisierte Hilfe.
Nutzer müssen bis 1. Mai ihr kostenloses auf ein kostenpflichtiges Abonnement umstellen. Danach ordnet Google jedem Konto automatisch ein Abonnement zu. Ohne hinterlegte Bezahlinformationen wird der Zugang zum Konto automatisch gesperr ...
Standardisierung ist in der IT das Mittel der Wahl, um die Produktivität zu erhöhen und Ausfallzeiten zu minimieren. Überall in der IT – außer bei Datenbanken. Doch das muss nicht so sein.
Die Unternehmen unterscheiden sich im Wettbewerb immer mehr durch individuelle Apps und Services. Cloud-native ist deshalb die Zukunft der Softwareentwicklung. Aber was heißt das für Sie?
Das Luxemburgische Unternehmen bietet seine Dienste hierzulande auf Basis von Intel-Xeon-Scalable-Prozessoren an. Das Angebot umfasst eine KI-Plattform. Daten seiner Kunden schützt G-Core Labs mithilfe der Verschlüsselungstechnologie I ...
Angeblich führt Box bereits Gespräche mit möglichen Interessenten. Druck kommt offenbar vom Hedgefonds Starboard Value. Die Gerüchte bescheren der Box-Aktie zumindest kurzfristige Zugewinne.
Nach Berichten über zwei neue Microsoft-Rechenzentren in Deutschland gibt Microsoft jetzt neue Regionen bekannt. Insgesamt sollen 50 neue Regionen für Microsofts Cloud-Dienst Azure weltweit verfügbar werden.
Enge Integration von eigener IT mit der Cloud kann nur mit einem geeigneten Netzwerk gelingen, glaubt Holger Nicolayb von Interxion.
Mit wenigen Vorkenntnissen sollen Anwender damit in der Lage sein, Modelle für Machine Learning zu erstellen. Das Auto ML soll Bilderkennung erleichtern.
Cmpute.io ermöglicht Überwachung und eine Kostenoptimierung der Cloud-Nutzung. Der Ausrüster will damit das eigene Cloud-Portfolio ausbauen.
Das neue Collaboration-Tool Zoho Cliq bietet Video-, Audio- und Gruppen-Konferenzen und lässt sich auch in Drittapplikationen einbinden.
Ein vereinfachtes Preismodell, Automatisierung in der Cloud und bei Datenbanken, mehr Leistung und ein Bring-your-Own-License-Modell für Oracles PaaS-Angebote verspricht Ellison im Vorfeld der Open World.
Um die Abhängigkeit von anderen Cloud-Services wie AWS oder Azure zu verringern, will Apple künftig vermehrt in die eigene Infrastruktur investieren.
Einem direkten und privaten Zugang zum Cloud-Portfolio erlaubt die Kooperation mit der Equinix Cloud-Exchange. In Deutschland steht das Angebot in der Region Frankfurt zur Verfügung.
Mit einem Rechenzentrum in Deutschland verbindet TCS die eigene Cloud mit der Infrastruktur und den Anwendungen von anderen Providern. Erste große Kunden nutzen die Infrastruktur bereits.
Microsoft bringt die Public Cloud hinter die Firewall. Anwender können damit Anwendungen zwischen den beiden Welten verschieben und Microsoft kann damit den eigenen Cloud-Service gegenüber den Marktbegleitern AWS und Google differenzie ...
Die Dell-Tochter Virtustream liefert eine neue Multi-Cloud-Entwicklungsplattform für Anwendungen auf Pivotal Cloud Foundry. Der neue Service wird als vollständig verwalteter Enterprise-Cloud-Service geliefert.
Mit dem Start-up Wavefront will VMware das eigene vRealize-Portfolio stärken. Mit ihm bietet der Virtualisierungs-Spezialist eine Verwaltungsumgebung für heterogene Cloud-Umgebungen an.
Damit wird das US-Unternehmen zu einem der größten Cloud-Services-Anbieter für mittelständische Unternehmen in Europa.
Anwender und Service Provider finden auf dem neuen Marktplatz eine Plattform für neue Cloud-Projekte und Kontakte in die Branche.
Ein neues Compliance-Kennzeichen soll Cloud-Infrastructure-Service-Provider auszeichnen, die sich zu einem einheitlichen Datenschutz verpflichtet haben.
Die Lösung soll das Kunden- und Serivcemanagement optimieren und die Bearbeitung von Service-Anfragen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz effizienter machen.
Erneut machen sich Kriminelle verbreitete Konfigurationsfehler in Datenbanken zu nutze. Bereits vor wenigen Tagen gab es eine vergleichbare Welle gegen unsicher konfigurierte, lokal installierte MongoDB-Instanzen.
Eine Idee, die sich als Produkt, Dienstleistung oder Prozess am Markt etabliert hat, ist eine Innovation, weiß Michael Freudenberg, Digitalisierungsberater bei Avanade. Eine Idee alleine, ist hingegen noch keine Innvoation.
Schnellere Migration in die Cloud und bessere Entscheidungen will IBM mit den neuen Services Decision Optimization, Bluemix Lift und dashDB for Transactions auf der Bluemix-Plattform ermöglichen.
Oracle schlägt eine Brücke zwischen Datensammlung und Auswertung der Daten aus Internet-of-Things-Anwendungen.
Hybris as a Service, Microservices und weitere Innovationen erweitern die In-Memory-Technologie des Walldorfer Anbieters. Ab Ende November wird die neue Version verfügbar sein.
Einen revisionssicheren Beschaffungsprozess können Auftraggeber durch die neue Plattform sicherstellen. Für Anwender ist der Dienst kostenlos und die Auftraggeber brauchen keine eigene Infrastruktur für Ausschreibungen vorhalten und pf ...