Audi und Mercedes-Benz wollen Cisco Webex in diverse Modelle integrieren. Gerade die Konnektivität stellt IT-Abteilungen jedoch in der immer stärker vernetzten Welt vor neue Herausforderungen, sagt Marcus Gerstmann von Cisco ThousandEy ...

Audi und Mercedes-Benz wollen Cisco Webex in diverse Modelle integrieren. Gerade die Konnektivität stellt IT-Abteilungen jedoch in der immer stärker vernetzten Welt vor neue Herausforderungen, sagt Marcus Gerstmann von Cisco ThousandEy ...
Campusnetze, Wi-Fi oder Glasfaser: Innofactory stellt hochverfügbare Netzwerke bereit und managt sie.
Industrie 4.0 verspricht Kosteneinsparungen bei mehr Nachhaltigkeit. Snowflake und Scania machen vor, wie das in der Praxis funktioniert.
5G-Netz der Telekom bringt autonome Lieferdrohnen zum Fliegen / Höhere Reichweite und sichere Datenkommunikation für Drohnenflüge
EU-Projekt zu 5G-Nachfolgetechnologie: DETERMINISTIC6G entwickelt kritische Teile für 6G-Netze.
Innovationsindex des Vodafone Instituts führt rund 5 Prozent des jährlichen Wirtschaftswachstums auf den Netzausbau zurück.
ISG-Studie: Externe Anbieter lösen immer häufiger alte Do-it-yourself-Lösungen ab.
NTT-Studie zeigt hohen Bedarf an Netzwerkmodernisierung im Zuge der digitalen Transformation auf.
Forrester Consulting-Studie: Umfangreiche Netzwerktransparenz ist für die Netzwerksicherheit von entscheidender Bedeutung.
Forschungsgruppe der Frankfurt UAS entwickelt Netzwerkarchitektur, die im Katastrophenfall Koordination von Hilfseinsätzen erleichtert.
Verbesserte Security- und Datenschutzfunktionen sind laut Studie von Trend Micro das Hauptmotiv für den Ausbau privater 5G-Netze.
Intelligente IT- und Kommunikationslösungen verkleinern den CO2-Fußabdruck von Netzen und Rechenzentren.
Unternehmen, die international bzw. global agieren, verlassen sich seit langer Zeit auf WAN-Verbindungen, um ihre weit verteilten Niederlassungen und Zweigstellen mit den dazugehörigen Rechenzentren zu verknüpfen.
Extreme Networks will sich im Markt für Unternehmensvernetzung hinter HPE und Marktführer Cisco dritte wichtige Kraft verankern. Eine über Jahre konsequent verfolgte Übernahmestrategie hat den Weg dafür geebnet.
Gewaltdarstellung, Diffamierung, verstörende Inhalte sollen künftig auf dem Videoportal Youtube keine Chance mehr bekommen. Die Alphabet-Tochter reagiert damit vor allem auf Kundenkritik.
Die AVM Fritzbox 6890 LTE, ist ab dem 4. Quartal 2017 für 349 Euro verfügbar und erreicht über LTE CAT6 als auch über DSL Downloadraten von bis zu 300 MBit/s.
In klassischen Cisco-Segmenten wurden deutliche Umsatzrückgänge ausgewiesen. Auch die Prognose für das kommende Quartal fällt sehr vorsichtig aus. Sehr positiv entwickelt sich der Bereich Security.
T-Systems stellt einen neuen, vollständig gemanagten Service für Unternehmens-WLAN bereit. Anwender können Access Points automatisch über die Cloud konfigurieren.
Konnektivität außerhalb traditioneller Rechenzentren will Vertiv, ehemals Emerson Network Power, mit dem neuen, kompakten Konsolenserver ACS800 ermöglichen.
Netzwerk-Sicherheits-Tools haben meist keine Unterstützung für IPv6. Angreifern können daher unbemerkt Daten an diesen Tools vorbeischmuggeln.
Wenn Unternehmen ein Geschäftsmodell auf Virtual Reality oder IoT aufbauen, stellt das an kabellose Netze ganz neue Herausforderungen, wie Hans Göttlinger, Country Head Germany, Tata Communications, in seinem aktuellen Blog erklärt.
Kurz vor dem Gang an die Börse sichert sich Cisco den Spezialisten für Application Monitoring für 3,7 Milliarden Dollar und baut damit die eigene Software-Strategie weiter aus.
Die Wireless Router von Cisco bereiten nachhaltig Probleme. Schon vor etwa zwei Monaten hatte Cisco die Geräte gepatcht, jetzt muss der Hersteller noch einmal nachlegen.
Facebooks Connectivity Lab hofft, ein experimentelles Laser-Kommunikationssystem, das Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 2,1 GBit/s ermöglicht, praktisch umsetzen zu können. Es glaubt, dass diese Herangehensweise zusammen mit seiner ...
Fünf neue TCP-Features sollen für eine spürbare Verbesserung bei der Übertragungsleistung sorgen. Sie setzen auf IETF-RFC-Dokumenten von Google, BitTorrent und akademischen Forschern auf.
Nach Ansicht der Verbände brüskiert der Entwurf der Bundesnetzagentur ausbauwillige Wettbewerber. In vielen Fällen sollen die Bedingungen für Wettbewerber der Telekom sogar noch härter werden.
Die Lösung dient dem Netzwerk-Monitoring sowie der Netzwerk-Analyse und -Forensik. Sie soll es Firmen erlauben, fortschrittliche Bedrohungen wie Ransomware, Spear-Phishing-Attacken und APTs zu erkennen und zu neutralisieren.
Laut dem Netzwerkausrüster soll die „ExtremeCloud“ Firmen Änderungen in der Netzwerkarchitektur ersparen. Von ExtremeCloud unterstützte Switches und Access Points sollen alle über die gleiche Hard- und Firmware laufen, unabhängig davon ...
Zwei Drittel der Entscheidungsträger sehen einer Umfrage zufolge eine erfolgreiche Arbeit durch die steigende Komplexität erschwert. IT-Teams befürchten angesichts neuer Technologien, Geräte und Leistungsanforderungen, die Kontrolle üb ...
Bei der Bewältigung von Netzwerkausfällen sollten Unternehmen nicht unbedingt immer blind ihrem Cloud-Anbieter vertrauen. Warum es Sinn macht, über ein eigenständiges Monitoring der Internet-Performance nachzudenken, erklärt Paul Heywo ...