Im Wahlkampf hatte Obama versprochen, gegen exzessive und missbräuchliche Verfolgung im Internet Front zu machen. Der Kampf gegen Terrorismus sei möglich, ohne Beschneidung der Bürgerrechte, hatte er als Kandidat in einem Papier aus dem Jahr 2008 versprochen. Die jetzigen Pläne gehen in eine andere Richtung.

Demnach darf die Bundespolizei FBI künftig einsehen, wohin E-Mails geschickt wurden, Empfangs- und Absendezeitpunkte der elektronischen Post sowie möglicherweise auch das Verzeichnis besuchter Internet-Seiten. Inhalte von E-Mails sollen indes weiterhin vor dem Blick der Behörden geschützt sein.

Nach einem Bericht der Washington Post weigern sich bislang viele Anbieter von Internet-Diensten in den USA, dem FBI diese Daten auszuhändigen. Ihre Begründung: Die Gesetze seien nicht eindeutig. Nach ihrer Lesart darf das FBI ohne die Billigung eines Richters lediglich Name, Adresse, Dauer des Internet-Abos und Rechnungen abfragen.


US-Präsident Obama will dem FBI tiefere Einblicke als bisher in den E-Mail-Verkehr der Bürger gewähren.
Foto: CBS Interactive

Die angestrebte Änderung solle Zweifel ausräumen, argumentiert das Justizministerium. Die bisherige Formulierung “schafft Verwirrung und kann Grund für unnötige Rechtsstreitigkeiten sein”, sagte Sprecher Dean Boyd dem Blatt. Mit dem Schritt sollen “neue Kategorien von Informationen” gesammelt werden.

Rechts- und Datenschutzexperten sehen das anders. Die Vollmachten der Ermittlungsbehörden würden ausgeweitet, meint Stewart Baker, früherer Mitarbeiter des Ministeriums für Heimatschutz. “Man kommt schneller und leichter an Daten”, sagte der Fachmann für Sicherheits- und Überwachungsgesetze.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Selbstangriff ist die beste Verteidigung

Mit autonomen Pentests aus der Cloud lassen sich eigene Schwachstelle identifizieren.

15 Stunden ago

Podcast: Zero Trust zum Schutz von IT- und OT-Infrastruktur

"Das Grundprinzip der Zero Trust Architektur hat sich bis heute nicht geändert, ist aber relevanter…

18 Stunden ago

Prozessautomatisierung im Distributionslager

Die Drogeriekette Rossmann wird ihr neues Zentrallager in Ungarn mit Software von PSI steuern.

23 Stunden ago

Wie autonome Fahrzeuge durch Quantencomputing sicherer werden können

Automobilhersteller planen, Quantentechnologie zunehmend auch bei fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) einzusetzen.

1 Tag ago

Heineken plant Bedarfe mit KI-Lösung von Blue Yonder

Blue Yonder soll mehr Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette der internationale Brauerei ermöglichen.

2 Tagen ago

Industrie erwartet durch KI deutlichen Produktivitätsschub

Davon gehen laut der aktuellen Studie „Performance-Treiber 2024“ acht von zehn Industrieunternehmen aus.

3 Tagen ago