Die sogenannten Private Access Tokens nutzen bereits auf einem Gerät vorhandene Daten. An der Entwicklung des Standards sind auch Cloudflare und Google beteiligt. Apple bringt die Technik auch auf Macs.
IT-News Mac

WWDC 2022: Apple enthüllt neuen Mac-Prozessor M2
Er bietet 18 Prozent mehr Rechenleistung. Die GPU-Leistung steigert Apple um 25 Prozent. Zudem wird der Chip nach Unternehmensangaben energieeffizienter.

Apple schließt Zero-Day-Lücken in macOS, iOS und iPadOS
Eine Schwachstelle erlaubt das Ausführen von Code mit Kernel-Rechten. Angreifer erhalten unter Umständen aber auch Zugriff auf den Kernel-Speicher. Apple sind aktive Angriffe auf beide Anfälligkeiten bekannt.

Bericht: Apple plant Mac Pro mit M-Prozessor
Apple entfernt 2022 angeblich die letzten Intel-Macs aus seinem Programm. Dazu gehören derzeit der Mac Pro und der iMac 27 Zoll. Laut Quellen von Blomberg arbeitet Apple auch an neuen MacBooks.
iOS 15.3.1 schließt aktiv ausgenutzte Sicherheitslücke
Betroffen sind nicht nur alle unterstützten Apple-Smartphones ab iPhone 6s. Updates verteilt Apple auch für iOS und macOS. Ein Speicherfehler erlaubt unter Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode.

Apple meldet Rekordumsatz im ersten Fiskalquartal
Umsatz und Gewinn steigen im zweistelligen Bereich. Bis auf die iPad-Sparte melden alle Geschäftsbereiche deutliche Zuwächse. Das größte Wachstum verbucht die Mac-Sparte.

Google warnt vor Angriffen auf Zero-Day-Lücke in macOS
Das Ziel sind Besucher bestimmter Websites mit Bezug zu Aktivisten in Hongkong. Die Angreifer kombinieren einen bekannten Bug mit der Zero-Day-Lücke, um Root-Zugriff auf Macs zu erhalten. So schleusen sie eine Hintertür ein.

Upgrade auf macOS Monterey: Apple behebt kritischen Fehler
Er steckt in der Firmware des Sicherheitschips T2. Betroffene Macs starten nach dem Upgrade unter Umständen nicht mehr. Inzwischen verteilt Apple mit dem Update auf macOS Monterey auch eine neue Firmwareversion.

Bericht: Apple und TSMC planen 3-Nanometer-Chips für Macs für 2023
Sie besitzen angeblich bis zu vier Dies und bis zu 40 CPU-Kerne. 2022 soll Apple auf einen überarbeiteten 5-Nanometer-Prozess setzen. Ein Performancegewinn verspricht im kommenden Jahr vor allem der Einsatz von zwei Dies pro Chip.

Microsoft warnt vor schwerwiegender Sicherheitslücke in macOS
Sie erlaubt die Installation eines Rootkits. Ein Bug hebelt die Sicherheitsfunktion System Integrity Protection aus. Apple verteilt bereits Patches an macOS Monterey, Big Sur und Catalina.

Apple veröffentlicht macOS 12 Monterey
Das Upgrade steht kostenlos für viele Macs und MacBooks zur Verfügung. Apple verbesserte vor allem die Produktivität. Dazu tragen neue Funktionen wie Kurzbefehle, Universal Control und Livetext bei.

Apple stellt neue Mac-Prozessoren M1 Pro und M1 Max vor
Sie kommen mit zehn CPU-Kernen und bis zu 32 GPU-Kernen. Apple verspricht 70 Prozent mehr Leistung als beim M1. Vor allem in Bezug auf die Effizienz sollen M1 Pro und M1 Max die Konkurrenz im Laptop-Segment deutlich abhängen.

Apple erhält Patent für Dual-Screen-MacBook mit drahtloser Ladefunktion
Das MacBook ersetzt die physische Tastatur durch einen zweiten Bildschirm. Das Patent beschreibt außerdem biometrische Sensoren inklusive Fingerabdruckscanner. Für eine in Notebooks integrierte drahtlose Ladefunktion verfügt Apple bere ...

Apple aktualisiert macOS Big Sur 11.5
Das mehrere Gigabyte große Update beseitigt laut Apple nicht näher genannte Fehler. Nach dem ersten Neustart fordert macOS 11.5.2 Nutzer zur Einrichtung von Bedienungshilfen und Apple Pay auf.

Apple schließt aktiv ausgenutzte Zero-Day-Lücke in iOS und macOS
Die Schwachstelle betrifft auch iPadOS. Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode mit Kernelrechten ausführen. Apple veröffentlicht somit zwei Sicherheitsupdates innerhalb von nur acht Tagen.

Apple beschränkt einige neue Funktionen von macOS Monterey auf M1-Macs
Sie werden nicht an Macs mit Intel-Prozessoren ausgeliefert. Dazu gehört der neue Portrait-Modus von FaceTime. Offenbar benötigen die Features die Apple Neural Engine, die den Intel-Chips fehlt.
Apple verbessert Datenschutz seiner Betriebssysteme
Ein Privatsphärebericht informiert über von Apps genutzte Berechtigungen. Nutzer erhalten auch Einblicke in von einer App genutzte Domains von Drittanbietern. Apple spendiert iCloud zudem einen VPN-Dienst.

iPadOS 15 und macOS Monterey: Apple stellt Produktivität in den Vordergrund
Dazu gehören Kurzbefehle für macOS und besseres Multitasking für iPads. Beide Betriebssysteme erhalten zudem Schnellnotizen und die Universal Control. Letzteres erlaubt die Bedienung von iPad und Mac mit nur einer Maus und Tastatur.

Forscher macht Zero-Day-Lücke in Safari öffentlich
Eigentlich liegt seit fast drei Wochen ein Patch vor. Die jüngsten Updates für macOS und iOS verzichten jedoch auf diesen Fix. Ein Angreifer kann mindestens einen Absturz des Browsers auslösen.

Apple schließt kritische Sicherheitslücken in macOS und iOS
Beide Betriebssysteme zusammen bringen es auf 116 Anfälligkeiten. Darunter ist eine Zero-Day-Lücke in macOS. Sie gibt Apps Zugriff auf vertrauliche Nutzerdaten.

Apple räumt Problem mit Malware für macOS ein
Die Malware-Verbreitung hat laut Craig Federighi ein inakzeptables Niveau erreicht. Dafür macht der Manager das für macOS erlaubte Sideloading von Apps verantwortlich – und argumentiert für das geschlossene App-Ökosystem von iOS.

Fehler in macOS 11 Big Sur hebelt Sicherheitsfunktion Gatekeeper aus
Hacker nutzen die Schwachstelle bereits aktiv aus. In macOS Big Sur steckt zudem eine weitere Zero-Day-Lücke. Sicherheitsupdates bietet Apple aber auch für macOS Catalina und Mojave an.

Chip-Mangel schränkt angeblich Produktion von MacBooks und iPads ein
Es fehlen demnach Bauteile für Grundplatinen und Displays. Apple soll einige Komponentenaufträge inzwischen auf das zweite Halbjahr verschieben. Für Verbraucher sind Apple-Produkte aber weiterhin uneingeschränkt verfügbar.

Apple stopft schwerwiegendes Sicherheitsloch in WebKit
Betroffen sind iOS, iPadOS, macOS und watchOS. Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode aus der Ferne einschleusen und ausführen. Ein mögliches Einfallstor sind speziell gestaltete Websites.

Silver Sparrow: Neue Schadsoftware auf fast 30.000 Macs entdeckt
Sie führt bisher allerdings keine schädliche Aktionen aus. Auch eine Selbstzerstörungsfunktion von Silver Sparrow bleibt ungenutzt. Sicherheitsforscher schätzen die Malware jedoch aufgrund ihrer hohen Verbreitung als ernste Gefahr ein.

Bericht: Chrome OS nimmt Windows Marktanteile ab
Die Absatzzahlen für Chromebooks übertreffen inzwischen die Verkäufe für Apple-Computer. IDC ermittelt für Chrome OS im Jahr 2020 einen Anteil von 10,8 Prozent. Windows hält sich nur noch knapp über der Marke von 80 Prozent – Tendenz f ...

Mögliche Datenverluste: Apple beseitigt schwerwiegenden Fehler in macOS 11 Big Sur
Der Bug steckt im Installer des Betriebssystem. Dieser prüft seit macOS Big Sur den freien Speicherplatz nicht ausreichend. Datenverluste treten vor allem bei per FileVault verschlüsselten Systemen auf.

Apple kündigt Austauschprogramm für ältere MacBook-Akkus an
Betroffen sind MacBooks Pro mit 13- und 15-Zoll-Display der Jahre 2016 und 2017. Deren Akkus erreichen möglicherweise lediglich einen Ladestand von einem Prozent. Ein Update für macOS soll das Problem bei weiteren MacBook-Modellen löse ...

Schwerwiegender Sudo-Bug betrifft auch macOS
Er verschafft unbefugten Root-Rechte. Angreifer erhalten so unter Umständen die vollständige Kontrolle über ein ungepatchtes System. Betroffen ist auch die erst am Montag veröffentlichte Version 11.2 von macOS Big Sur.

Börsenwert: Apple knackt Marke von einer Billion Dollar
Der Kurs der Aktie legt erneut um fast drei Prozent zu. Der Kurs von 207,39 Dollar ergibt bei derzeit rund 4,829 Milliarden Aktien einen Börsenwert von etwa 1,002 Billionen Dollar. CEO Tim Cook bezeichnet die Marktkapitalisierung als " ...