Eric Tholomé übernimmt die Nachfolge von Robert Hoffmann. Der verlässt 1&1 nach elf Jahren zum 31. Dezember 2017. Hoffmann wechselt zu einem anderen Unternehmen.

Eric Tholomé übernimmt die Nachfolge von Robert Hoffmann. Der verlässt 1&1 nach elf Jahren zum 31. Dezember 2017. Hoffmann wechselt zu einem anderen Unternehmen.
Ein Nachfolger für Reinhard Clemens steht bereits fest. Ab dem 1. Januar steht die verlustreiche Großkundensparte T-Systems unter neuer Leitung.
Deutlich besser als erwartet schließt Hewlett Packard Enterprise das dritte Quartal ab. Whitman will weiter CEO von HPE bleiben und nicht zu Uber wechseln.
Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile, die Heimarbeit für alle Beteiligten bietet. Auch wenn die Hürden eher niedrig sind, sollten sich Unternehmen darauf vorbereiten.
Auch der ehemalige Deutschland-Chef Michael Ganser verlässt das Unternehmen. Er war zuletzt "SVP Central Theatre" und damit für Mittel- und Osteuropa sowie seit 2015 auch für Russland und die CIS-Länder zuständig. Es gibt Hinweise, das ...
Ablenkungen, Angriffe und ein Streit mit den Gründern sollen zu diesem Bruch geführt haben. Für das indische Unternehmen bedeutet das neue Unwägbarkeiten und demonstriert ein Chaos in der Führungsspitze.
Der Empfänger der Spende ist nicht bekannt. Es ist die größte Spende seit dem Jahr 2000. Vermutlich aber ist eine Stiftung begünstigt.
Lediglich in Ausnahmefällen dürfen Arbeitgeber die Angestellten über ein Mitschneiden der Tastatur-Eingabe überwachen, wie ein Urteil jetzt festhält.
Aus dem klassischen Marketingfachmann ist in den vergangenen Jahren ein Marketing-Technolog. Als Stratege, Kreativdirektor und Technologieinnovator stellt er eine wichtige Verbindung zur IT-Abteilung dar und sollte nicht nur deshalb au ...
Rainer Peters wird die Leitung der neu organisierten HPE-Dienstleistungssparte Pointnext übernehmen.
Vor allem in den Bereichen Sicherheit, Big Data und Analytics greifen Anwenderunternehmen immer häufiger auf externe Expertise zurück.
Oracle will bei der Cloud schneller wachsen und stockt das Salesteam in der Region EMEA auf. Dabei sollen auch Nachwuchskräfte mit "unterschiedlichsten" Werdegängen eine Chance bekommen.
Die Mehrheit der Mitarbeiter ist auch während des Urlaubs erreichbar. Öfter als der Chef sind es die Kollegen, die den wohlvedienten Urlaub stören. Jüngere Mitarbeiter hingegen wollen häufiger ganz vom Job abschalten.
Es sollen "Provisionen" an eine regierungsnahe Firma geflossen sein. Jetzt versucht SAP wieder für Transparenz zu sorgen.
Mit einer festen Einrichtung im Herzen Münchens will Google die digitalen Kompetenzen von Mitarbeitern, Gründern und vor allem von Schülern fördern. Dazu arbeitet Google auch mit Partnern wie Fraunhofer IAIS oder IHK zusammen.
Die Maßnahme ist Teil der kürzlich bestätigten, weltweiten Personalkürzungen. Laut Wirtschaftswoche sind in Deutschland 270 Arbeitsplätze betroffen, was rund zehn Prozent aller Stellen bei Microsoft Deutschland entspricht.
Nach nur 18 Monaten im Amt wird Tatarinov von David J. Henshall, dem bisherigen CFO ersetzt. Das Unternehmen will damit mehr Profitabilität und eine schnellere Modernisierung erreichen.
Die aktuellen Umstrukturierungen und Entlassungen bei Microsoft – vor allem in Vertrieb und Marketing – treffen offenbar nicht nur das Fußvolk, sondern auch Führungskräfte. So geht jetzt der langjährige Chief Information Officer Jim Du ...
Über die genaue Anzahl der wegfallenden Stellen und darüber, welche Bereiche davon betroffen sind, gibt es jedoch noch widersprüchliche Angaben. Einem MIcrosoft-Sprecher zufolge sind "mehrere Tausend" Personen betroffenen. Einem Berich ...
Sie sollen am 5. Juli offiziell angekündigt werden. Es geht offenbar um mehrere tausend Stellen weltweit, vor allem im Vertrieb. Sie würden aufgrund der Hinwendung zur Cloud nicht mehr benötigt.
François Fleutiaux wird zum 1. September Leiter IT Division der Geschäftskundensparte von T-Systems und Mitglied der Geschäftsführung. Seit 2012 war der Franzose Senior Vice President bei Fujitsu, davor in Führungspositionen bei Unisys ...
Der Stellenabbau soll bis Ende 2020 insgesamt 700 Vollzeitstellen im Bereich Betrieb/Schaden erfassen. Das hat die Süddeutsche Zeitung erfahren. Da dort viele Personen in Teilzeit arbeiten, sind offenbar über 800 Mitarbeiter betroffen. ...
David Reeder, Präsident und CEO von Lexmark, ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Den Schritt begründet das Unternehmen mit „persönlichen Gründen“. Er kommt für den Druckerhersteller aber zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Thacker entwarf die Hardware für den Xerox Alto, den ersten, von Grund auf mit GUI konzipierten PC, sowie das Konzept für den Tablet-PC. Außerdem war er entscheidend an der Entwicklung des Ethernet-Protokolls und der Entwicklung des er ...
Wießler wird ab 1. Juli als Managing Director die Geschicke des ERP-Anbieters in der DACH-Region leiten. Er war zuvor Leiter Geschäftsbereich Mittelstand und Partner bei SAP in Deutschland. Ebenfalls zum 1. Juli übernimmt Oliver Hoffma ...
Die Welt dreht sich immer schneller. Was das für jeden einzelnen bedeutet, fragt sich heute im silicon.de-Blog Vinod Kumar, CEO von Tata Communications.
Bei Telekom Romania, das mehrheitlich der Deutschen Telekom gehört, müssen Berichten zufolge ein Drittel der Manager den Hut nehmen. Die Maßnahme ist Teil eines größer angelegten Restrukturierungsprozesses.
Keine weitere Fritsch-Zellenkur mehr für die CeBIT: überraschend könnte die Deutsche Messe den Vorstand austauschen.
Er wird die Stelle zum 15. August antreten. Bis vor kurzem war Mehrtens bei HP. Dort hatte er seit Anfang 2015 die Position des Vertriebsdirektors für den Partner- und Mittelstandsvertrieb für Deutschland und Österreich inne. Mehrtens ...
Bewerbungen werden bis zum 15. Juli angenommen. Der Studiengang beginnt erstmals zum Wintersemester 2017/2018. Studierende sollen die erforderlichen Kompetenzen erwerben, um groß angelegte und verteilte IT-Landschaften aufbauen und bet ...