Microsoft wird den Support für Internet Explorer 8 am 12. Januar, dem ersten Patch-Day des neues Jahres, einstellen. Offenbar kann man aber mit dem nötigen Kleingeld auch weiterhin über Microsoft Unterstützung für den Browser bekommen.

Microsoft wird den Support für Internet Explorer 8 am 12. Januar, dem ersten Patch-Day des neues Jahres, einstellen. Offenbar kann man aber mit dem nötigen Kleingeld auch weiterhin über Microsoft Unterstützung für den Browser bekommen.
Ab Januar können Privatpersonen den Flash Player nicht mehr weiterverteilen. Lediglich Business-Anwender mit einer entsprechenden Lizenz bekommen Dateien, die sich weiterverteilen lassen.
Microsoft beendet bis auf wenige Ausnahmen den Support für ältere Versionen des Internet Explorer. Auch werde Internet Explorer 11 die letzte Version des Browser sein, betont der Hersteller.
Mit Signaturen versucht Microsoft den Browser Edge in Windows 10 von unerwünschten Toolbars und Add-ons frei zu halten.
OS X 10.6 Snow Leopard, 10.7 Lion und 10.8 Mountain Lion sollen ebenfalls ab April 2016 wie Windows XP und Vista nicht mehr unterstützt werden. Anwender von Windows-XP können nach diesem Datum nur noch Firefox und Opera nutzen.
Firefox 42 schließt nicht nur Sicherheitslücken, sondern liefert jetzt auch einen verbesserten Schutz für die Privatsphäre, der auch Werbung ausblenden kann.
Nutzer und unabhängige Software-Anbieter kritisieren, dass der Microsoft-Browser Edge derzeit keine Möglichkeiten bietet, die Funktionalitäten zu erweitern. Offenbar wird das auch noch eine Weile so bleiben.
Chrome 46 behandelt Webseiten, die unvollständig verschlüsselt sind, jetzt wie unsichere Seiten. Darüber hinaus behebt die neue Version mehrere Sicherheits-Lecks, die das Ausführen von Schad-Code erlauben.
Der Tracking-Schutz ist ein Bestandteil des neuen Privatsphäre-Modus. Alle Website-Elemente, die die Aktivitäten eines Nutzers verfolgen könnten, werden jetzt geblockt. Die aktuelle Beta ist für Windows, Mac OS X, Linux und Android ver ...
Die Entdecker der behobenen Schwachstellen erhielten dafür bislang 40.500 Dollar. Für den Diffie-Hellman-Schlüsseltausch wird zukünftig eine Mindest-Schlüssellänge von 1024 Bit vorausgesetzt. NPAPI-Plug-ins fallen ab sofort endgültig w ...
Nutzer, die Flash-Werbung trotzdem sehen wollen, müssen manuell das Flash-Plug-in für die entsprechende Anzeige aktivieren. Redaktionelle Flash-Videos sollen von der Einschränkung nicht betroffen sein.
Bei Dolphin findet sich die Sicherheitslücke im Theme-Download. Demnach lassen sich heruntergeladene Themes mittels eines schlichten Skripts durch bösartige Themes ersetzen. Bei Mercury ist die Dateiübertragungsfunktion Wi-Fi Transfer ...
Auf XUL basierende Plug-ins sollen in 12 bis 18 Monaten "ausgemustert" werden. Dadurch fürchten einige Entwickler, dass sie künftig nicht mehr auf bestimmte Browserfunktionen zugreifen können. Als potenzielle Gefahr gilt auch die Nähe ...
Sobald ein Artikel auf silicon.de veröffentlicht wird, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Internet Explorer 7, 8, 9, 10 und 11 litt unter einem kritischen Speicherfehler. Weil Hacker das Leck bereits ausnutzten, hatte Microsoft außerplanmäßig ein Update veröffentlicht.
Die bekannten Sicherheitslücken stellen für Microsoft derzeit keine Gefährdung der Nutzer dar. Dem Hersteller sind wenigstens vier Monate bekannt.
Der Browser stuft ab sofort sämtliche Flash-Versionen als Sicherheitsrisiko ein. Firefox blockiert das Plug-in automatisch. Auch Facebooks Sicherheitschef fordert ein Ende von Flash. In den vergangenen Tagen tauchten mehrere Zero-Day-L ...
Das neue Format soll mehr als 20-mal schneller sein als JavaScript. Dies soll WebAssembly, der Nachfolger von asm.js, ermöglichen. Die sogenannte W3C-Arbeitsgruppe umfasst Spezialisten für Native Client und V8 von Google sowie die bei ...
Microsoft will den Long Term Servicing Branch von Windows 10 Enterprise nur mit Internet Explorer 11 ausstatten. Der Schritt sei notwendig, da LTSB-Nutzer nur Sicherheitsupdates, aber keine neuen Funktionen erhalten. Allerdings ist Edg ...
In Googles Browser sollen nur noch "zentrale" Flash-Elemente – wie ein Video – von selbst laufen. Nutzer können die Funktion in der stabilen Version aktivieren. Auf diese Weise soll die Akkulaufzeit von Notebooks verlängert werden.
Der Softwarekonzern will den Browser Edge nicht für andere Plattformen bereitstellen. Damit weicht Microsoft von der Strategie ab, die eigenen Produkte auch für andere Betriebssystem zu öffnen. Es glaubt nicht an einen Erfolg unter OS ...
Die Wiedergabe verschlüsselter Videos mit Firefox 38 steht jedoch nur Nutzern von Windows Vista oder neuer zur Verfügung. Dafür kann die Mac-OS-Version jetzt nativ HTML5-YouTube-Videos abspielen. Zudem beseitigt Mozilla 15 Sicherheitsl ...
Schneller, sicherer, verlässlicher und mehr Kompatibilität mit anderen Browsern soll Edge liefern. Browser Helper Objects und andere antiquierte Technologien werden daher in dem Windows-10-Browser keine Rolle mehr Spielen.
Microsoft setzt mit dem neuen Browser auf Kooperationen und auf offene Web-Standards. Der Windows-10-Browser, der bisher unter dem Namen Spartan entwickelt wurde, soll künftig auch Erweiterungen ermöglichen.
Mit der StreetView-Technologie können Nutzer Einblicke in die weltberühmten Aufnahmestudios erhalten. Dort nahmen unter anderem The Beatles, Michael Jackson, Rolling Stones oder auch Pink Floyd ihre Alben auf. Zudem bietet Google Inter ...
Etwa 1,2 Millionen Nutzer spioniert die Erweiterung Webpage Screenshot. Sie sammelt Informationen über besuchte Websites. Google hat bereits reagiert und die Erweiterung aus dem Chrome-Marktplatz entfernt.
In der Sicherheitsfunktion HTTP Alternative Services steckt eine als kritisch eingestufte Schwachstelle. Mozilla hat das mit Firefox 37 eingeführte Feature nun mit der Version 37.0.1 wieder deaktiviert. Auch für Chrome steht seit verga ...
100.000 Beschwerden: Seit Anfang 2015 nimmt die Zahl an Add-ons zu, die eigene Werbung schalten. Google will Erweiterungen in Zukunft auf solche Funktionen überprüfen. Etwa 5 Prozent aller Systeme seien mit Adware infiziert - unabhängi ...
Ob Internet Explorer oder der neue Browser Spartan, Nutzer müssen die Funktion Do Not Track selber einschalten. Das betrifft neue Windows-Installationen sowie Upgrades auf neue Browser-Versionen. Damit setzt Microsoft Änderungen des zu ...
Die Sperrung ist eine Reaktion auf missbräuchlich ausgestellte SSL-Zertifikate aus China. Seit Wochen fordert Greatfire.org, dass der chinesischen Ausgabehörde CNNIC das Vertrauen entzogen wird.