Die Verfechter von Big Data preisen eine Reihe von Geschäftsanwendungen an, die Unternehmen müssen aber einfach nur einmal einen Blick auf ihr eigenes Inneres riskieren, um bisher ungenutztes Potenzial aufzudecken. Gastautor Ingo Schne ...

Die Verfechter von Big Data preisen eine Reihe von Geschäftsanwendungen an, die Unternehmen müssen aber einfach nur einmal einen Blick auf ihr eigenes Inneres riskieren, um bisher ungenutztes Potenzial aufzudecken. Gastautor Ingo Schne ...
Dell will mithilfe des Updates mehr Datenwissenschaftler gewinnen, zusätzliche Datenbanksysteme unterstützen und die Nutzung ausbauen. Neu sind auch eine webbasierte Oberfläche, bessere Visualisierungs-Dashboards und eine Möglichkeit, ...
Parallel dazu wurden auch neue Releases angekündigt. Mit den Bekanntmachungen wird deutlich, dass sich die von Hortonworks und Cloudera offerierten Technologien zunehmend voneinander entfernen. Mit den zusätzlichen Partnerschaften will ...
Das Ausbildungs- und Schulungsprogramm gibt Data Scientists die Möglichkeit, sich ihre Kompetenz zertifizieren zu lassen. Schwerpunkt des Lehrprogramms: Technologiewissen im Bereich Big Data, Advanced Analytics und Machine Learning in ...
Was die fünf W-Fragen für die freie Presse sind, sind die drei R für Enterprise Search. Daniel Fallmann, Gründer und Geschäftsführer von Mindbreeze, erklärt was dahinter steckt.
Die Digitale Transformation wirkt sich fundamental auf Politik und Gesellschaft, auf Wirtschaft und Technik, Bildung und Wissenschaft aus. Auch die CeBIT wird an und mit der Digitalisierung unseres Lebens wachsen wird, so Silicon.de-Bl ...
Interessenten können die Big-Data-Lösung kostenlos testen. Bereitgestellt wird der neue HPE-Service über Microsoft Azure.
Eine "Neue Verpackung mit wenig Inhalt" nennt Andreas Gauger Günder und CMO des deutschen Cloud-Providers ProfitBricks den Nachfolger für Safe Harbor und die Folgen für Unternehmen sind aus seiner Sicht kaum absehbar.
Über den Zukauf will SAP die Möglichkeiten der Datenvisualisierung in den eigenen Produkten erweitern und auch die mobile Nutzung optimieren.
Umfangreiches Datensammeln ist eines der Features des Elektro-Fahrzeugs BMW i3. So werden Lade-Position oder Durchschnittsgeschwindigkeit an den Hersteller übermittelt. Allerdings ist BMW - als einer der Vorreiter in diesem Gebiet - nu ...
Revolution R Enterprise entwickelt Microsoft mit diesem Schritt weiter. Auch die kostenlosen Versionen R Server Developer Edition und R Open stellt Microsoft zum Download bereit.
Was heute bereits in Sachen Datenauswertung möglich ist, lässt sich durchaus mit der Utopie von fliegenden Autos vergleichen, meint Harald Weimer, deutscher Geschäftsführer des Datenintegrationsspezialisten Talend in seiner "Neujahrsan ...
In fast jeder Sportart ist Echzeitdatenverarbeitung der entscheidende Faktor. Athleten können ihre Reflexe trainieren, doch wie macht man ein Unternehmen fit? Harald Weimer, Geschäftsführer Talend Deutschland, hat da einige Vorschläge. ...
Carlo Velten, Analyst bei dem Kassler Analystenhaus Crisp Research, blickt voraus, was die CIOs kommendes Jahr beschäftigen wird: API Management, Marketing-Automation oder Microservices. 2016 könnte spannend werden und es markiert den ...
Doug Merrit wird künftig CEO des aufstrebenden Anbieters für Operational Intelligence. Godfrey Sullivan, Präsident und Chief Executive Officer, tritt mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurück.
Enterprise Search und Industrie 4.0 gehören für Daniel Fallmann zusammen, denn diese Hilft, Daten auch über das kleinste Bauteil zu finden, und zwar an dem Ort, an dem die Daten liegen.
Weil sich Graphdatenbanken besonders gut für die Analyse von Zusammenhängen und Mustern eigenen, eigenen sie sich auch für Einsätze wie Verbrechensbekämpfung oder Betrugsaufdeckung, erklärt Holger Temme, Regional Director bei Neo Techn ...
Das Storytelling ist in kürzester Zeit zum heißesten Trend der Datenwelt geworden. Doch was ist Storytelling überhaupt? Woher kommt es und was ist der richtige Umgang mit den erzählten Daten? Inwieweit kann man den Darstellungen vertra ...
Die Digitalisierung macht auch vor dem Thema Enterprise Content Management nicht halt: Wo und wie Mitarbeiter mit Dokumenten und anderen Unternehmensinhalten arbeiten, unterliegt einem massiven Wandel. Alfresco CTO John Newton erläuter ...
Die kleinste Ausführung ab 5000 Euro ist für Firmen mit bis zu 20 darauf zugreifenden Mitarbeitern gedacht und indexiert bis zu einer Million Dokumente, die nächsthöhere Stufe für 25.000 Euro ist für bis zu 100 Beschäftigte konzipiert ...
Das B2B-Daten-Geschäft des US-Anbieters The Weather Company geht für eine ungenannte Summe an IBM. IBM wird diese Daten in Watson und andere analytische Tools integrieren.
Als Teil der Bluemix-Cloud bietet IBM ab sofort einen Spark-as-a-Service an. Schon vor einigen Monaten hatte IBM deutlich gemacht, dass es große Stücke auf die Apache-Technologie hält.
Mehr Analytics-Funktionalität und eine Vorhersage-Funktion bereichern jetzt die kostenlose Ausbildungsversion der Business-Intelligence-Lösung SAS.
Der Spezialist für Datenintegration Talend hat eine neue Version der gleichnamigen Lösung vorgestellt.
Daten aus Apache Hadoop können flexibel und bruchfrei exploriert, analysiert und visualisiert werden. TIBCO Spotfire ist die erste kommerzielle Lösung, die sich mit Apache Spark integriert.
Nicht nur Software und IT-Infrastruktur lässt sich "as-a-Service" liefern. In Großbritannien plant man das nun auch für Züge, doch auch dabei spielen Big Data, das Internet der Dinge und Social Innovation eine tragende Rolle, wie Georg ...
Vor allem bei größeren Workloads greifen Unternehmen auf die Vorteile von In-Memory-Analytics zurück. Dennoch gibt es nach wie vor Zurückhaltung.
Mangel an Datenexperten und fehlende strategische Ansätze sind derzeit noch die größten Stolpersteine. Dass aber solche Analysen wichtig bis sehr wichtig für den Geschäftserfolg eines Unternehmens sind, wird von den wenigsten Unternehm ...
Von Big-Data-Analysen erwartet sich drei Viertel der Personaler eine bessere Entscheidungsgrundlage vor allem für die Personaleinsatzplanung oder das Personalcontrolling. Das zeigt eine Studie von Bitkom Research und LinkedIn.
Eine Umfrage von Gartner zeigt, dass viele Unternehmen vor den großen Herausforderungen bei der Implementierung von Hadoop zurückschrecken. In vielen Fällen lässt sich die Lösung offenbar auch nicht wirtschaftlich betreiben.