IT-News Management

Die zwölf Rollen im European Cybersecurity Skills Framework (Bild: ENISA)

Wie die EU für Security Skills sorgen will

Ohne die richtige Strategie kann der Fachkräftemangel in der Cybersicherheit nicht gemindert werden. Die EU hat deshalb Anforderungen an zwölf Security-Rollen definiert.

Silicon DE Podcast: Frauen in der IT

Frauen sind in der Technologiebranche immer noch unterrepräsentiert. Warum und wie sich das ändern lässt, erklärt Doris Albiez, Geschäftsführerin von AlbiezConsulting, im Interview mit Carolina Heyder.

Report: Wie in Security besser investiert werden kann

Security-Budgets in Deutschland sind nicht nur zu niedrig. Die Entscheidungen über Investitionen oder das Management von Cyberrisiken basieren erstaunlich selten auf einer soliden Datenbasis, so die Studie „Digital Trust Insights 2022“ ...

Auch Personen können Security-Zertifikate erlangen, um ihre Expertise nachzuweisen

Die Bedeutung von Expertenzertifikaten für IT-Sicherheit

Zertifikate wie CISSP, CISA oder CISM sind ein großer Vorteil, so liest man in Stellenangeboten für Cybersicherheitsexperten. Andererseits werden selbst Quereinsteiger für Stellen in der Cybersecurity gesucht. Sollten Unternehmen auf ...

Podcast von Silicon: Hybrid Workers

Der Bedarf an "hybriden Fachkräften", die sowohl über technisches Wissen als auch über weichere, "menschenbezogene" Fähigkeiten verfügen, steigt rapide an. Herausragende Beispiele sind Softwareentwickler, die in der Lage sind, "eine Be ...

Alan Gibson (Bild: Alterryx)

Podcast von Silicon: Alan Gibson, VP EMEA, Alteryx

Forrester hebt den dringenden Bedarf an Datenkompetenz hervor, da die Akzeptanz von Analysetechnologien in der aktuellen Rezession zunimmt. In Verbindung mit der kürzlich veröffentlichten neuen Nationalen Datenstrategie der britischen ...

Nokia (Bild: Nokia)

Nokia kündigt massiven Stellenabbau an

Bis zu 10.000 Jobs fallen einer Restrukturierung zum Opfer. Nokia erhofft sich Einsparungen von bis zu 600 Millionen Euro bis zum Jahr 2023. Das Geld soll in neue Produkte sowie Forschung und Entwicklung im Bereich 5G fließen.

Digitalisierung (Bild: Shutterstock)

Der transformative CEO

In der Wirtschaft und der Natur entfalten sich massive Störungen oft auf unvorhersehbare Weise. So trägt die aktuelle COVID-19-Pandemie zur erheblichen Beschleunigung der digitalen Transformation in allen Industrien bei.

Cloud (Bild: Shutterstock)

Arbeitswelten neu definieren

Immer mehr Menschen kommunizieren über digitale Technologien. Sie verbindet uns zwar, aber sie trennt uns auch. Die Generation „Always-on“ ist besonders sensibel für diese Ausgrenzung, da ihnen die Möglichkeiten der Körpersprache währe ...

Management