Es hilft Nutzern, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Die sogenannten Focus Sessions sind aber noch nicht im aktuellen Build 22000.120 enthalten. Das bringt indes das neue Familien-Widget sowie zahlreiche Fehlerkorrekturen.

Es hilft Nutzern, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Die sogenannten Focus Sessions sind aber noch nicht im aktuellen Build 22000.120 enthalten. Das bringt indes das neue Familien-Widget sowie zahlreiche Fehlerkorrekturen.
Ein Support-Dokument für Grafiktreiber legt diesen Termin nahe. Den Hinweis darauf hat Intel inzwischen aus dem Dokument entfernt.
Microsoft stuft nachträglich die Stabilität des Build 22000.100 hoch. Nutzer können zudem nun einfach vom Developer Channel in den Beta Channel wechseln. Allerdings gibt es auch im Beta Channel eine große Liste mit bekannten Fehlern.
LemonDuck nutzt vor allem bekannte Schwachstellen wie die Sicherheitslücken in Exchange Server, EternalBlue und BlueKeep. Aktiv ist die Malware auch in Deutschland. Die Hacker greifen Unternehmen gerne dann an, wenn diese mit Patches f ...
Sie lässt sich nur lokal ausnutzen. Ein Angreifer kann sich möglicherweise Systemrechte zum Ausführen von Schadcode sichern. Details zu der Schwachstelle präsentiert dessen Entdecker Anfang August auf der Sicherheitskonferenz Def Con 2 ...
Informationstechnologie spielt gerade in der aktuellen Lage in Deutschland eine immer größere Rolle. Zugleich werden an die Mitarbeiter ständig höhere Anforderungen gestellt, sie müssen Abläufe ändern, komplett neue ausprobieren und da ...
Kontextmenüs basieren nun auf dem Acrylic-Material-Design. Fehler beheben die Entwickler unter anderem in der Taskbar, dem Datei-Explorer, der Suche und der Einstellungen-App. Microsoft verweist außerdem auf eine weiterhin lange Liste ...
Die Entwickler schalten einige Neuerungen im Build 22000.65 frei. Dazu gehört ein Suchfeld im Startmenü. In erster Linie bringt die neue Vorabversion jedoch Fehlerkorrekturen.
Der anfällige Code steckt in allen Windows-Versionen. Angreifbar sind nach bisherigen Erkenntnissen aber nur Domänen-Controller. Microsoft rät zur Abschaltung von Remote-Druckaufträgen per Gruppenrichtlinie.
Das Build 22000.51 ist im Developer Channel des Insider Program erhältlich. Es beinhaltet bereits viele Neuerungen wie Startmenü, Taskleiste, Datei Explorer und Store. Auch die angekündigten Widgets lassen sich schon testen.
Mit dem Upgrade schrumpfen die Listen der unterstützten AMD- und Intel-Prozessoren deutlich. Microsoft schreibt auch die Nutzung von Secure Boot vor. Zudem lässt sich zumindest Windows 11 Home nur noch mit Microsoft-Konto einrichten.
Die neue OS-Version kommt mit einer überarbeiteten Oberfläche und als kostenloses Upgrade. Mit Windows 11 stellt Microsoft den Support für 32-Bit-Prozessoren ein. Funktionsupdates für Windows 11 gibt es nur noch einmal pro Jahr.
Die Aktualisierung geht nun automatisch an Systeme mit Windows 10 Version 2004. Deren Versorgung mit Updates endet im Dezember. Für Windows 10 Version 21H1, 20H2 und 2004 steht auch ein neues kumulatives Update zum Download bereit.
Sie nimmt Anleihen vom abgesagten Windows 10 X. Dazu gehört die zentrierte Taskleiste. Microsoft stellt Windows 11 am 24. Juni im Livestream vor.
Zwei davon kombinieren Hacker mit einer Zero-Day-Lücke in Chrome für zielgerichtete Angriffe. Insgesamt stopft Microsoft im Juli 50 Sicherheitslöcher. Betroffen sind neben Windows und Office auch SharePoint, Edge, Exchange Server und D ...
Symbole im System-Tray verschwinden oder werden überlappt. Auslöser ist offenbar die neue Symbolleiste "Neuigkeiten und interessante Themen". Wird sie ausgeblendet, treten die Probleme auf.
Die Neuerung ist Teil des für Herbst erwarteten kommenden Funktionsupdates für Windows 10. Weitere geplante Änderungen betreffen das Windows Terminal und Project Reunion. Schon bald will Microsoft zudem Details zum Herbst-Update für Wi ...
Für die Client-Versionen von Windows 10 ist der Stichtag der 15. Juni 2022. Nur Windows 10 Client LTSC und Windows 10 IoT LTSC behält den Browser nach diesem Datum. Außerdem wird IE weiterhin unter Windows Server unterstützt und als IE ...
Die Aktualisierung ist über Windows Update, WSUS und auch als ISO-Datei erhältlich. Die Verteilung erfolgt schrittweise. Windows 10 21H1 ist ein vergleichsweise kleines Funktionsupdate mit wenigen Neuerungen.
Alle drei Versionen erhalten künftig keine Sicherheitsupdates mehr. Ausnahme gelten unter anderem für Windows 10 Enterprise LTSC. Auf Windows 10 Version 1803 installiert Microsoft zudem noch die Chromium-Version von Edge.
Beide Unternehmen stopfen auch Zero-Day-Löcher in ihren Produkten. Microsoft bringt es auf insgesamt 55 Schwachstellen im Mai. Betroffen sind unter anderem Windows, Exchange Server, Office, Visual Studio und .NET.
Stattdessen fließen nur einige UX-Elemente in das nächste große Funktionsupdate ein. Unklar ist, welche Folgen die Absage für das Microsoft-Projekt Windows Core OS hat.
Das im April veröffentlichte Build 19043.928 ist die finale Version. Es folgen nun weitere Tests im Release Preview Channel. Die Allgemeinheit erhält im Mai Zugriff auf die Aktualisierung.
Entwickler können den CPU-Verbrauch bestimmter Prozesse und Threads begrenzen. Microsoft stellt Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent für bestimmte Aufgaben in Aussicht. Zum Start ist die Funktion nur für Mobilprozessoren erhältlic ...
Linux-Apps lassen sich nun mit einer grafischen Oberfläche starten. Sie haben auch Zugriff auf Hardware wie Audio und 3D-Grafikbeschleunigung. Weitere Neuerungen stehen für den Task Manager zur Verfügung.
Die Windows Sandbox und Microsoft Defender Application Guard erhalten eine optimierte Container Runtime. Microsoft führt außerdem neue Symbole für den Datei Explorer ein. Das neue Build für Windows 10 bringt auch zahlreiche Fehlerkorre ...
Sie erhalten vorab Zugriff auf das kommende Funktionsupdate. Microsoft bietet Unternehmen Windows 10 21H1 per Windows Update, WSUS und als ISO-Datei an. Auch im Release Preview Channel ist das Update nun erhältlich.
Insgesamt stehen Fixes für 89 Anfälligkeiten zur Verfügung. Darunter ist auch eine Zero-Day-Lücke in Internet Explorer. Der März-Patchday markiert außerdem das Supportende für Legacy Edge.
Google liefert den Beispielcode nach Ablauf seiner 90-Tage-Frist. Ein Angreifer muss ein Opfer lediglich zum Besuch einer speziell präparierten Website verleiten. Eine darin enthaltene Schriftdatei führt zu einem Speicherfehler und unt ...
Sie integrieren ab sofort auch Service Stack Updates. Den Anfang macht nun das Update KB4601382 für Windows 10 Version 2004 und 20H2. Es benötigt allerdings letztmalig ein eigenständiges SSU.